Sustainabiltiy and International Office of the Austrian Students Union (ÖH)

Wir, das Referat für Internationales, haben mit dieser Exekutiv-Periode den wichtigen Themenbereich der Nachhaltigkeit dazubekommen und sind somit zum Referat für Nachhaltigkeit und Internationales geworden. Unsere Anliegen sind nun sowohl das Klima als auch unser Planet und damit wir selbst, dessen Bewohner*innen. Das alles zu schützen, ist uns sehr wichtig und muss unbedingt mehr in die Universität integriert werden.
Nach wie vor halten wir auch den Studierendenaustausch im Allgemeinen und ERASMUS im Speziellen für wichtige Werkzeuge, um Weltoffenheit zu fördern.
Outgoings
Weggehende ("Outgoings") beraten wir gerne zu den verschiedenen Austauschprogrammen, Stipendien und Informationsstellen. Gerne helfen wir euch auch weiter, wenn es Probleme vor, während oder nach dem Auslandsaufenthalt gibt, etwa bei der Anmeldung oder den Gesprächen mit den Verantwortlichen an der Uni Wien.
International Office of the Austrian Students Union (ÖH)
Kontakt/Contact
Referat für Nachhaltigkeit und Internationales der ÖH Uni Wien/Sustainabilitiy and International Office of the Austrian Students Union (ÖH)
Beratungszeiten / Consulting Hours
Liebe Alle,
Während des Sommers sind unsere Büroräumlichkeiten nicht besetzt. Trotzdem sind wir für eure Fragen und Anliegen weiter per Mail erreichbar (auf Absprache auch über (Video-)Telefonie). Vielen Dank für das Verständnis!
Dear all,
During the summermonths we don't work from office. Nevertheless you can still reach us per email (upon request also (video-)calls). Thank you for understanding!
Sommersemester 2020:
Montags 18:30 -19:30
und jederzeit per Mail
Monday 18:30-19:30
and per email (prefered)
Wer: Olivia di Meglio & Merle Zoë Larro
Email: oekoref@oeh.univie.ac.at & internationales.referat@oeh.univie.ac.at
AAKH, Spitalgasse 2, Hof 1
A-1090 Wien
Tel: +43 (0)1 4277-19504
Wichtige Links/Imporant Links
Wir haben für euch Links zu Seiten gesammelt, die euch helfen, wenn ihr im Ausland studieren wollt oder nach Wien kommen möchtet.
We collected links, which can help you, if you want to study abroad or want to come to Vienna.
- Das Büro für Internationale Beziehungen der Uni Wien/ The International Office of the University of Vienna
Hier findest du Informationen zu Auslandsaufenthalten wie ERASMUS+, NON-EU-Exchange und weitere Programme, sowie Informationen für Incomings an der Uni Wien.
Here you find informations for studying abroad with programmes as ERASMUS+, NON-EU-Exchange and further programmes, as well as informations for your stay in Vienna. - https://www.feelsafe.at/ Ensuring the safety of internationals - easily, quickly, securely and simply!
- Aufenthaltsbewilligung (Visum) Studierende - Residence Permit (Visa) Students
Alles was du wissen musst, um eine Aufenthaltsbewilligung zu beantragen inkl. Checkliste
Everything you need to know to apply for a residence permit incl. checklist - Studienbeihilfe/Austrian Study Grant
Hier gibt es Infos zur Studienbeihilfe, auch in Bezug auf deine Auslandserfahrung.
Here you find informations for the Austrian Study Grant, also relating to your studies abroad. - www.weltweitunterrichten.at -->Hier findest du Infos zur Sprachassistenz, einer tollen Möglichkeit, Zeit im Ausland zu verbringen.
- Datenbank für Stipendien/ Database for grants
- HomeY ist eine Plattform, um international Zimmer, Wohnungen, etc. zu finden / HomeY is a platform for exchanging rooms, flats, etc on an international level
- Auf dem Schwarzen Brett findest du Wohnungen, Jobs, Praktika und Kinderbetreuung in Österreich/ On Schwarzes Brett you find flats, jobs, internships and child care in Austria
Aktuelles/Current Issues
Vergangene Projekte/Previous Projects
Eco:system
Die ÖH Uni Wien lädt herzlich zur Veranstaltungsreihe "eco:system" ein. Nach dem Motto: "Wer werden wir gewesen sein?" beschäftigen wir uns in dieser Reihe mit den Themen Klimawandel und Nachhaltigkeit in Theorie und Praxis.
Das Programm:
05. April: Workshop Klimaaktivismus: https://www.facebook.com/events/415669149199746/
05. April: Workshop "How to minimal.is.muss" https://www.facebook.com/events/2205273062884701/
07. April: Frauen*- Reparaturworkshop https://www.facebook.com/events/2060107490709452/
14. April: Zero Waste Workshop
https://www.facebook.com/events/366420597293852/
29. April: SDG Workshop
https://www.facebook.com/events/1174612162711871/
06. Mai: Filmabend "Welcome to Sodom"
https://www.facebook.com/events/656445534784756/
08. Mai: Vortrag "Gender und Klima im Wandel"
https://www.facebook.com/events/1394124337393260/
14. Mai: Vortrag "Climate Change and Migration"
https://www.facebook.com/events/2106805242748795/
21. Mai: eco:system Kurzfilmscreening feat. Oikos
https://www.facebook.com/events/1113421228865119/
Die Österreichischen Auslandsschulen (8 an der Zahl) bieten LehrerInnen die Möglichkeit, für eine gewisse Dauer im Ausland zu unterrichten. Das Programm richtet sich an AHS- und BHS-Lehrkräfte, sowie an LehrerInnen an VS und HS.
Das Sprachassistenzprogramm des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung, richtet sich vorwiegend, jedoch nicht ausschließlich, an Lehramtsstudierende, die Unterrichtserfahrung im Ausland sammeln möchten. Im Rahmen dieses Programmes bekommen die Studierenden die Möglichkeit, unter Bezahlung 10 bis 15 Stunden pro Woche in einem Partnerland im Deutschunterricht als "native speaker" zusammen mit den verantwortlichen DeutschlehrerInnen zu arbeiten.
Unsere Veranstaltung richtet sich sowohl an Lehramtsstudierende, als auch an Personen, die bereits unterrichten! Zuerst wird es einen Vortrag mit Mag.a Ulla Riesenecker und Dr.in Andrea Dorner vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung geben, im Anschluss ausreichend Zeit zum Stellen von Fragen.
Kommt vorbei und ladet Personen ein, die sich für eines der beiden programme interessieren könnten!
Die ÖH Uni Wien lädt, in Kooperation mit dem International Office der Uni Wien, herzlich zu einem Film- und Informationsabend zum Erasmus-Austauschprogramm ein! Zuerst wird es einen Vortrag geben, welcher euch mit allen relevanten Informationen zu Erasmus+ und Erasmus+-Praktikum versorgen wird. Anschließend (ab ca 19:15) zeigen wir den Spiellfilm "L´Auberge Espagnole", der von den Erfahrungen eines französischen Studenten handelt, der ein Austauschjahr in Barcelona verbringt (OmU). Für Snacks und (antialkoholische) Getränke wird gesorgt! :)
Weltweit unterrichten!
Die ÖH Uni Wien veranstaltet einen Informationsabend zum
Sprachassistenzprogramm des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung, welches sich vorwiegend, jedoch nicht ausschließlich, an Lehramtsstudierende richtet, die Unterrichtserfahrung im Ausland sammeln möchten. Im Rahmen dieses Programmes bekommen die Studierenden die Möglichkeit, unter Bezahlung 10 bis 15 Stunden pro Woche in einem Partnerland im Deutschunterricht als "native speaker" zusammen mit den verantwortlichen DeutschlehrerInnen zu arbeiten. Es wird eine Präsentation von Mag.a Ulla Riesenecker und zusätzlich genügend Raum und Zeit für das Stellen von Fragen geben.
Wann: Dienstag, 09. Oktober, 18:30
Wo: Hörsaal A, Campus, Altes AKH
Chilling against racism
//German version below//
You need information about your studies and everything that comes with it? You want to find out about your rights as a student and about places in Vienna where you can get a cheap meal or groceries?Come join our event!
There you will get information about:
-tuition fees, examinations etc.
-various contact points for students
-the ÖH (the austrian student´s union)
-social funds
-spaces without compulsory consumption
-possibilities for political participation
Another goal of this afternoon is to give students the possibility to get to know each other, to connect with one another and to have a good time. We will provide food, drinks and games.
This meeting is organized primarily for third country students, however everyone interested is welcome to join us!
When? Monday, the 4th of June, 4 PM
Where? Court 3, Campus Altes AKH
Du benötigst Informationen zu deinem Studium und allem, was dazu gehört? Du möchtest einerseits über deine Rechte bescheid wissen, aber andererseits auch über Institutionen erfahren, bei denen du beispielsweise günstige Lebensmittel bekommen kannst?
Dann komm zu unserer Veranstaltung!
Dort bekommst du wichtige Informationen zu Dingen wie:
-Studiengebühren, Prüfungen etc.
-diverse Anlaufstellen für Studierende
-die ÖH und ihr Beratungsangebot
-Sozialtöpfe
-Räume ohne Konsumzwang
-Möglichkeiten der politischen Partizipation
Zusätzlich soll die Veranstaltung Studierenden die Gelegenheit geben, sich kennenzulernen, zu vernetzen und natürlich auch um einen schönen Tag zu haben. Für Essen, Getränke und diverse Spiele ist gesorgt!
Das Treffen richtet sich vorwiegend an Studierende aus Drittstaaten, es sind jedoch alle Interessierten herzlich willkommen!
Wann? Montag, 04. 06. 2018, 16 Uhr
Wo? Hof 3, Campus Altes AKH