Über den Topf
Die Hochschüler_innenschaft der Uni Wien möchte mit Förderungen aus dem Psychotherapietopf jene Studierende finanziell entlasten, die professionelle psychologische Hilfe in Form einer Therapie in Anspruch nehmen und sich finanziell in einer prekären Lage befinden.
[Update] Wintersemester 2024
Der Psychotherapietopf der ÖH Uni Wien startet!
> verlängerte Antragsfrist bis 27.12.2024!
> Jene, die im Sommersemester 2024 einen Förderung aus dem Psychotherapietopf erhalten haben, können im Wintersemester 2024/25 keinen Antrag stellen.
> Bitte lies dir zuerst unsere ausführlichen FAQs durch!
Antragsfrist
VERLÄNGERTE ANTRAGSFRIST:
Die Antragsfrist für das Wintersemester 2024/25 beginnt am Mo., 09.12.2024 und endet am Fr, 27.12.2024.
Informationen werden über den ÖH-Newsletter und hier auf der Website bekannt gegeben.
Das Fördermodell
Beim Fördertopf handelt es sich um eine Refundierung von bereits in Anspruch genommenen Therapie-Einheiten. Die Refundierung richtet sich an Studierende in besonders prekären Situationen, die über keine sonstigen Rücklagen verfügen. Da es sich um eine Refuniderung handelt, musst Du auch Belege einreichen, die zeigen, dass Du die Therapie bereits bezahlt hast. Du bekommst durch den Topf, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind, deine Therapiekosten bis zu maximal 550€ auf dein Konto zurück überwiesen.
Antragstellung
Folgende Schritte sind für einen Antrag notwendig:
- Lies die Richtlinien zum Psychotherapietopf(PDF) der ÖH Uni Wien und die Informationen zum Datenschutz(PDF) durch. Nur wenn die Richtlinien erfüllt sind, kann eine Unterstützung gewährt werden.
- Fülle dieses Antragsformular(PDF) vollständig aus und lade alle verlangten Dokumente und Belege eingescannt hoch.
- Die Antragsstellung erfolgt automatisch durch das digitale Antragsformular (siehe unten).
>> Falls Du Fragen hast oder Unterstützung beim Ausfüllen brauchst, wende dich gerne an psychotherapietopf@oeh.univie.ac.at.
Bitte beachte: Fülle beim Webformular alle Pflichtfelder (*) aus bzw. lade alle Dokumente pro Feld hoch! Du bekommst eine automatische Nachricht an deine E-Mail-Adresse, wenn die Antragstellung über das digitale Formular funktioniert hat!
FAQ – häufig gestellte Fragen
Um einen Antrag zu stellen, solltest du die Vorraussetzungen unserer Richtlinien erfüllen.
Diese sind kurz zusammengefasst folgende:
-
Studienbestätigung der Uni Wien vom aktuellen Semester (andere Unis können wir nicht fördern!)
-
dein Einkommen (netto) lag in den letzten 3 Monate unter 1.572 Euro netto im Monat liegt (offizielle Armutsgefährdungsschwelle für Einpersonenhaushalte in Ö; Stand April, 2024, statista)
-
du hast von keiner anderen Stelle eine ausreichende Unterstützung erhalten.
-
Studierende, die ein Einkommen unter 1.156 Euro netto (Höhe der Mindestsicherung) haben, werden von uns vorgereiht und haben eine höhere Chance gefördert zu werden. Für Studierende mit Kind gelten andere Einkommensgrenzen (siehe Richtlinien)
Ein vollständig ausgefülltes Antragsformular, eine Inskriptionsbestätigung des aktuellen Semesters, Rechnungskopien der Psychotherapie oder Zahlungsbestätigungen der Psychotherapie, lückenlose Kontoauszüge der letzten drei Monate.
Solltest Du auch ein Zweitkonto oder ein Sparkonto haben, bitten wir dich dieses ebenfalls aus Fairnessgründen offenzulegen. Bei Sparkonten reicht ein aktueller Kontoendstand.
> Siehe auch unsere Checkliste für alle benötigten Unterlagen!
Bitte gib auch auf jeden Fall deine E-Mail-Adresse im Formular an!
Du kannst alle Therapie-Rechnungen, die ab dem 01.07.2024 in Anspruch genommen wurden, einreichen.
> Ältere Rechnungen können nicht rückerstattet werden.
Bitte nicht mit Kontoumsätzen oder Transaktionslisten verwechseln! Diese nehmen wir nicht an, ebenso werden keine Screenshots akzeptiert.
Unbedingt vorhanden und ersichtlich sein müssen: die IBAN und der Name, auf den das Konto läuft, sowie der Kontoentstand. Kontoauszüge haben zudem eine fortlaufende Seitenzahl und sind i.d.R. bei deiner Bank als PDF abrufbar.
Beispiel: Antragstellung Anfang Dezember oder Mitte Dezember: fortlaufende und lückenlose Kontoauszüge aus dem Zeitraum 01.09.2024–30.11.2024 (=drei vollständige Monate).
>> Sieh dir hier unser Beispielbild für Kontoauszüge an.
Solltest Du auch ein Zweitkonto oder ein Sparkonto haben, bitten wir dich dieses ebenfalls aus Fairnessgründen offenzulegen. Bei Sparkonten reicht ein aktueller Kontoendstand.
Personen, die Spareinlagen in Höhe von max. 6.000 Euro aufweisen (ausgenommen höhere Beträge aufgrund von außergewöhnlichen Belastungen, wie Betreuungspflichten, Visum bei Drittstaatsangehörigkeit, Kaution, Operationen, laufende Lebenskosten ohne Einkommen etc.) werden aufgrund mangelnder sozialer Bedürftigkeit abgelehnt. Unter Spareinlagen sind auch Wertpapiere, Wertanlagen, Bausparkassen, Zweitkonten o. Ä. zu verstehen.
Schick uns bitte so gut es geht alle Dokumente, die deine momentane Situation belegen können. Solltest du auf einzelne Dokumente keinen Zugriff haben, erkläre das bitte in der Begründung deines Antrags. Es gibt die Möglichkeit Dokumente nachzureichen. Sollte etwas fehlen, werden wir dich kontaktieren.
Du wirst von uns per Mail verständigt, sollte etwas fehlen oder eine Nachreichung nötig sein. In der Mail wird auch immer eine Frist angegeben.
Wir fördern ausschließlich durch das Bundesministerium offiziell anerkannte Psychotherapieformen und evidenzbasierte klinisch-psychologische Behandlungen.
Informationen zu den offiziell anerkannten und von uns geförderten Therapieformen finden sich in dieser Liste. Ausführlichere Erklärungen finden sich in diesem Dokument des Sozialministeriums: Patienteninformation_(BMGSPK), Stand_29.04.2020.
Bitte achte darauf, dass aus deinem Antrag hervorgeht, welche Therapie du in Anspruch nimmst – etwa durch die Rechnungen der Behandlungen oder im Freitextfeld vom Formular.
Ja!
Ja, seit Sommersemester 2024 werden auch klinisch-psychologische Behandlungen gefördert.
Wir können aber keine Facharztrechnungen refundieren, auch wenn sie von Neurologie/Psychiatrie stammen.
Nein. Bitte entsprechend der Richtlinien Diagnosen oder umfangreiche persönliche Krankengeschichten schwärzen. Die Förderung erfolgt sozial gestaffelt, d. h. nach der Einkommenssituation.
Solltest Du weitere Belege für Notlagen oder finanzielle Belastungen haben (Rechnungen, Mietkostenrückstand, Alimentationsverreinbarung, „Behindertenpass“, Waisenpensionsnachweis, etc.) kannst du uns diese im Webformular ebenfalls hochladen.
Wir fördern auch Psychotherapie, die im Ausland in Anspruch genommen wird. Dafür benötigen wir aber eine zusätzliche Bestätigung von dir.
Siehe dir dafür unsere "Checkliste für Auslandstherapie" auf der Website an.
Deine Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben und streng vertraulich behandelt. Alle Personen, die deinen Antrag sichten oder bearbeiten, müssen eine Verschwiegenheitsvereinbarung unterschreiben. (Diese findest du zum Nachlesen im Anhang der Richtlinien)
Bitte lies dir auch das Formular “Datenschutzinformation zum Psychotherapietopf” durch, wenn Du weitere Fragen zu deinen Daten hast.
Falls Du persönliche Daten von Dritten im Rahmen der Antragsstellung an uns weitergibst, brauchst du die schriftliche Zustimmung dieser Personen (z. B. Kontoauszüge deiner Eltern, deines Partners, bei Mietzinsvorschreibungen etc.)
Bitte nur in Ausnahmefällen den Antrag per Post schicken. Es ist mit einer längeren Bearbeitungszeit zu rechnen.
Referat für Barrierefreiheit
Hochschüler_Innenschaft an der Universität Wien
Spitalgasse 2, Hof 1, 1.10
1090 Wien
Nein, der Psychotherapiezuschusstopf der ÖH Uni Wien ist inskribierten Studierenden der Universität Wien vorbehalten.
Bitte informiere Dich bei der ÖH deiner anderen Uni oder der Bundes-ÖH, ob es ein ähnliches Angebot gibt.
Je nach der Anzahl der Anträge kann die Bearbeitung bis zu vier Monate dauern – auch da sie mehrere Schritte bis zur Bewilligung durchlaufen. Wir gehen die Anträge fair und chronologisch durch. Wir bitten um Geduld und geben Dir so schnell wie möglich Bescheid.
-
Es besteht die Möglichkeit, einen Antrag an den Sozialtopf der ÖH Uni Wien zu stellen.
-
Von 20. Februar bis zum 15. Mai besteht die Möglichkeit, einen Antrag auf Studienbeihilfe zu stellen. Sollte dein Antrag abgelehnt werden erfährst du jedoch, wie hoch die Unterhaltsleistung deiner Eltern sein müsste. Alle weiteren Informationen findest du auf der Homepage der ÖH Bundesvertretung.
-
Weiters besteht in speziellen Fällen die Möglichkeit, Mindestsicherung zu beziehen. Mehr dazu: Mehr zur Mindestsicherung auf Arbeiten - Österreichische Hochschüler_innenschaft (ÖH) (oeh.ac.at). Weiterführende Fragen dazu bitte an sozialreferat@oeh.univie.ac.at
-
Solltest du gekündigt worden sein, kannst du unter Umständen beim AMS einen Antrag auf Arbeitslosengeld stellen.
- ÖH-Helpline - telefonisch erreichbar unter +43 1 585 3333 (Montags bis Freitag von 9-18 Uhr), ÖH Helpline - Österreichische Hochschüler_innenschaft (ÖH) -> Die ÖH Helpline bietet Beratung, rasch verfügbare und leistbare Psychotherapie sowie niederschwelligen Zugang zu weiteren notwendigen Unterstützungen.
Solltest du weitere Fragen haben, die nicht in diesen FAQ beantwortet werden, wende dich bitte an psychotherapietopf@oeh.univie.ac.at.
Hilfe in akuten Krisen und Notfällen
- Sozialpsychiatrischer Notdienst – telefonisch erreichbar unter +43 1 31 330 (täglich von 0 bis 24 Uhr)
- Psychotherapie Helpline – Wiener Landesverband für Psychotherapie – telefonisch erreichbar unter +43 7 20 12 00 12 (täglich von 8 bis 22 Uhr)
- Helpline vom Berufsverband Österreichischer PsychologInnen – telefonisch erreichbar unter +43 1 504 8000 (Montag bis Donnerstag von 9 bis 13 Uhr)
- Frauen Helpline gegen Gewalt - telefonisch erreichbar unter +43 800 222 555 (täglich von 0 bis 24 Uhr)
- Telefonseelsorge Wien – telefonisch erreichbar unter 142 (täglich von 0 bis 24 Uhr) oder online hier
- Psychologische Studierendenberatung – wochentags telefonisch erreichbar unter +43 1 402 30 91 oder psychologische.studentenberatung@univie.ac.at
- ÖH-Helpline - telefonisch erreichbar unter +43 1 585 3333 (Montags bis Freitag von 9-18 Uhr), ÖH Helpline - Österreichische Hochschüler_innenschaft (ÖH) -> Die ÖH Helpline bietet Beratung, rasch verfügbare und leistbare Psychotherapie sowie niederschwelligen Zugang zu weiteren notwendigen Unterstützungen.
Listen für queere, feministische & antirassistische Therapie
- QueerMed: Verzeichnis von queer-friendly Psychotherapeut*innen, Psychiater*innen uvm.: QueerMed
- Wir sind auch Wien: Platform für BIPoC Personen und Mental Health, mehr Infos hier: Wir sind auch Wien - email: bipoc.empowerment@gmail.com
- Frauen beraten Frauen: Beratung für FLINTA Personen, mehr Infos hier: Frauen beraten Frauen
- Sigmund Freud psychotherapeutische Universitätsambulanz: bietet Unterstützungangebote in vielen Sprachen an (Persisch/Farsi/Dari, Deutsch, Englisch, Italienisch, Russisch, Türkisch, Ukrainisch, Serbisch, Kroatisch, Bosnisch, Polnisch, Französisch, Rumänisch, Mandarin); mehr Infos hier: Sigmund Freud psychotherapeutische Universitätsambulanz
Kontakt
E-Mail: psychotherapietopf@oeh.univie.ac.at
Referat für Barrierefreiheit
Hochschüler_Innenschaft an der Universität Wien
Spitalgasse 2, Hof 1, 1.10
1090 Wien