Referat für Soziales

Inhaltsverzeichnis überspringen

Über uns

Das Sozialreferat beschäftigt sich mit den sozialen und finanziellen Aspekten des studentischen Lebens. Es ist unser Ziel, Informationen über die im folgenden beschriebenen Themen zu sammeln und uns Kenntnisse über juristische Hintergründe anzueignen, um dieses Wissen an Euch in Form von Broschüren, Info-Material und persönlichen Beratungsgesprächen weiterzugeben. Weiters erhältst Du bei uns auch diverse Formulare (z.B. Antrag auf Studienbeihilfe, ÖH-Fonds etc.).

Unser Beratungsangebot umfasst folgende Bereiche:

  • Stipendien: Studienbeihilfe, Leistungs- und Förderstipendien, ÖH-Fonds, Studienunterstützung
  • Familienbeihilfe
  • Versicherung: Krankenversicherung, Waisen- und Halbwaisenpension, Haftpflicht- und Unfallversicherung über die ÖH-Versicherung
  • Studieren und Arbeiten: Werkverträge, freie Dienstverträge, Honorarnoten, Pflichtversicherung, Einkommens- und Lohnsteuer, Umsatzsteuer, Arbeitslosenversicherungsgesetz, Arbeitsrecht
  • Studieren mit Kind: Karenzgeld, Kindergeld, Förderungen der Bundesländer, Kinderbetreuung
  • Unterhaltsrecht: Unterhaltspflicht der Eltern, Rechte und Pflichten der Studierenden, Mediation
  • Studiengebühr: Befreiung, Erlass, Rückerstattung

Bei uns liegen auch folgende, speziell für Studierende verfasste, Broschüren auf: 
Sozialbroschüre, Studieren und Arbeiten, Studieren mit Kind, Unterhalt für Studierende, Studieren und Wohnen und vieles, vieles mehr...

Für studierende (werdende) Eltern organisieren wir bei Bedarf eine Kommunikationsgruppe zum Thema Studieren mit Kind. Neben Diskussions- und Gesprächsrunden werden auch regelmäßig Gastreferent_innen eingeladen.

Kontakt

Referent*innen und Mitarbeiter*innen:

Magdalena Seifert

Larissa Lojic

Katharina Burtscher

Lisbeth Fattinger

Hanna Kammerhuber

Gerald Krainz

Anna Roithinger

Juliane Umbreit

Senior_innen: 

Hertha Spitaler 
Gerti Zupanich

Sozialreferat der ÖH Uni Wien
Unicampus AAKH, Spitalgasse 2, Hof 1, 1090 Wien


Tel.: +43 (0)1 4277-19553
oder +43 (0)1 4277-19554


E-Mail:
sozialreferat@oeh.univie.ac.at

sozialtopf@oeh.univie.ac.at

Öffnungszeiten (auch während der Ferien)

Montag bis Freitag   9-13 Uhr
Montag bis Donnerstag zusätzlich   14-16 Uhr
Abendberatungstermine nach Vereinbarung möglich

FFP2-Maske empfohlen!

Sozialtopf

Sozialtopf

Beratung der ÖH für ältere Studierende

Die Sprechstunden für studierende SeniorInnen an der Uni Wien finden im Rahmen unseres regelmäßigen Stammtisches in der Alten Ambulanz am Uni-Campus, 1090 Spitalgasse 2-4, Hof 1 (altes AKH), statt.

Weitere Infos und die aktuellen Termine findet ihr in den Beratungsinfos.

Eltern-Kind-Café

Studierende mit Kind(ern) haben hier die Möglichkeit sich in lockerem Rahmen untereinander zu vernetzen. Bei Kaffee, Tee und Keksen werden wir außerdem über Beihilfen und sonstige Erleichterungen des Studienalltags Auskunft geben. Spielzeug, ein Wickeltisch sowie ausreichend Platz zum Abstellen von Kinderwägen sind vorhanden.  Die Teilnahme ist natürlich kostenlos. Wir freuen uns über Zusagen, es besteht allerdings keine Anmeldepflicht. 

Ort: Eltern-Kind Café am Spielplatz!

Wegen Schlechtwetter verlegt, neuer Ort: Eltern-Kind-Zentrum, Piaristengasse 32, 1080 Wien (Zugang direkt von der Straße)

Die nächsten Termine:

Termine folgen


Das Sozialreferat freut sich schon auf euch!

Vortrag: "WOHNUNG GESUCHT?..."

  • Tipps für die Anmietung
  • Umgang mit Makler_innen
  • Abschluss eines Mietvertrages
  • Alles über studentische Wohnformen
  • Mietzinsobergrenzen (Mietzins überprüfen, und herabsetzen)

Kostenloser Vortrag von Wohnrechtsexpert_in Thomas Kanicki/Mobile Mieterhilfe

nächster Termin:

folgt in Kürze

19:00 bis 20:30 Uhr

Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Hörsaal 8 (1.OG), Oskar-Morgenstern-Platz 1, 1090 Wien

Die "Mobile Mieterhilfe" arbeitet im Auftrag der Stadt Wien, "Wohnservice Wien", als Bürger_innenservicestelle für Mieter_innen mit Wohnproblemen. Ein Team aus Jurist_innen, juristisch geschulten Personen und Bautechniker_innen unterstützt kostenlos bei Fragen zum Wohnen.

Durch die Vorträge "Wohnung gesucht?" erhalten Sie Information für die Wohnungssuche/Anmietung einer Wohnung.

Auf Fragen zu studentischen Wohnformen wie Mitmiete/Untermiete wird speziell eingegangen. Kommen Sie, stellen Sie Ihre Fragen und kämpfen Sie um Ihre Wohnrechte!