Beratungszentrum
Das Beratungszentrum bietet dir allgemeine Informationen für das Studieren an der Universtität Wien. Wie du inskribieren kannst, welche Studien es an der Uni Wien überhaupt gibt, wie du Studienwechsel und individuelle Studien gestalten kannst, sind Fragen, die dir gerne in einem persönlichen Gespräch beantwortet werden. Hast du spezielle Fragen über den Inhalt deines Studiums, so bist du bei der Beratung deiner Studienrichtungsvertretung am besten aufgehoben, zu der wir dich gerne weitervermitteln.
Im Beratungszentrum bekommst du auch das beliebte Mensa-Pickerl für Ermäßigungen auf dein Essen in der Mensa und das ebenso beliebte Kopierpickerl für vergünstigte Facultas-Kopierkarten.
Email: oeh(at)oeh.univie.ac.at
Für fachspezifische Fragen kannst du auch gerne die Beratung unserer Referate (siehe unten) in Anspruch nehmen.
- Beratung des Sozialreferats
- Beratung des antirassistischen Referates
- Beratung des bildungspolitischen Referats
- Beratung des Referats für Barrierefreiheit
- Beratung des Referats für Nachhaltigkeit und Internationales
- Beratung des Frauen*referats
- Beratung des Referats für Queer-Angelegenheiten
- Meldeformular rechtsextreme Aktivitäten
Sonstige Beratung:
- Rechtsberatung
- SeniorInnenberatung
- Steuerberatung
- Wohnrechtsberatung
- Zivildienstberatung
- Helpline von Bundes-ÖH & Verein für Psychotherapie
- Psychologische Studierendenberatung des BMBWF
Beratung zum Lehramtsstudium:
bei studienrechtlichen Fragen per E-Mail (oder persönlich nach Übereinkunft) an: bipol@oeh.univie.ac.at
bei studienspezifischen Fragen an die jeweilige Studienvertretung oder die Zentrumsvertretung Lehramt
Beratung für betroffene Studierende / Councelling for affected students
We are offering counseling for students affected by the war in Ukraine at the ÖH Uni Vienna! Please contact us and share this mailing address. All the atrocities that the people of Ukraine have to endure are hard to put into words. We want to try to help to the best of our ability.
Wir bieten Beratung für Studierende, die betroffen vom Krieg in der Ukraine sind, an, bitte meldet euch bei uns und sagt es weiter! Das Leid der Menschen aus und in der Ukraine in Worte zu fassen ist unmöglich. Klar ist, dass wir in Solidarität helfen müssen, wo wir nur können.
Email: ukraine-beratung@oeh.univie.ac.at
Beratungszentrum der ÖH Uni Wien
Uni Campus, Spitalgasse 2, Hof 1, 1090 Wien
Tel.: +43 [0]1 4277-19501
E-Mail: oeh(at)oeh.univie.ac.at
Öffnungszeiten
Allgemeine Beratung
- Montag: 9 bis 17 Uhr
- Dienstag: 9 bis 17 Uhr
- Mittwoch: 9 bis 17 Uhr
- Donnerstag: 9 bis 19 Uhr
- Freitag: 9 bis 13 Uhr
FAQs
Kopierpickerl
Drei Mal pro Semester kannst du mit dem Kopierpickerl bei allen Facultas-Shops die verbilligte ÖH-Copycard mit 220 Kopien um 10 Euro erstehen. Das ist eine erhebliche Ersparnis, vor allem, weil Kopieren zu den kostenintensivsten Bereichen des Studiums zählt – und mit den Skripten und Texten, die auf moodle und fronter zu finden sind, ist der hauseigene Drucker am Schreibtisch meist überfordert.
Das Kopierpickerl gibt es im Beratungszentrum der ÖH Uni Wien am Unicampus. Einfach auf die ÖH-Kartenhülle kleben, fertig.
Wie finde ich eine Wohnung oder ein WG-Zimmer in Wien?
Eine gute Plattform, auf der ihr auch Informationen zu Studierenden-Heimen und Jobs findet, ist:
Mensa-Pickerl
Derzeit können keine Mensen-Pickerl ausgegeben werden, da die Verhandlungen der Konditionen leider noch nicht abgeschlossen sind!
Mit dem Mensen-Pickerl der ÖH Uni Wien erhältst du 1€ Ermäßigung auf jedes Mensa-Menü. Einfach im Beratungszentrum abholen, in den Studierendenausweis einkleben und bei jedem Essen in der Mensa vorzeigen.
ÖH Mensa-Bonus mit Bankomatkarte
Nach der Vernüpfung könnt ihr den Rabatt mit eurer Bankomatkarte in allen Mensen des Mensenverbundes in ganz Österreich nutzen. In anderen Lokalen, die mit uns Mensenverträge haben, gilt selbstverständlich weiterhin euer Mensenpickerl. Die Freischaltung über die Bankomatkarte funktioniert ganz einfach & ist anonymisiert: Zuerst wie bisher Mensa-Pickerl von der ÖH holen, dann zwischen 11:00 und 14:00 Uhr mit Mensapickerl und Bankomatkarte zur Mensakasse zur Freischaltung gehen. Der ÖH-Bonus wird dann automatisch bei Vorlage der Bankomatkarte beim Bezahlvorgang (egal ob bar oder mit Karte) abgezogen.