Seit Oktober 2005 gibt es an der Universitätsvertretung Wien ein fraktionsloses und finanziell unabhängiges Referat für queere Angelegenheiten, dessen Existenz und Aufgabenbereich in der Satzung verankert ist.
Wie die Bezeichnung Queer bereits deutlich machen will, richtet sich unser Referat an die Anliegen der Menschen, die sich der LGBTIQ*-Community zugehörig fühlen, aber natürlich auch an diejenigen, die sich keiner Kategorie oder Community zuschreiben und trotzdem nicht auf heteronormativer Art und Weise leben (wollen).
Wir setzen uns für eine Universität ein, in der weder Sexismus, noch Homo-, Bi-, oder Transphobie Platz haben. Daher zählt es zu den Aufgaben unseres Referats zu unterstützen, zu informieren und auf die Bedürfnisse und Probleme von LGBTIQ*-Studierenden aufmerksam zu machen. Bei uns sind aber auch all diejenigen willkommen, die nicht direkt im Kontakt zur Community stehen oder sich ihr zugehörig fühlen, und einfach dazu beitragen wollen, mehr Akzeptanz zu schaffen oder ihre Angehörigen oder Freund:innen bei LGBTIQ*-nahen Angelegenheiten unterstützen wollen.
Wir bieten Menschen eine Anlaufstelle und unterstützen sie bei der Verwirklichung ihrer Ideen und Projekte. Dabei versuchen wir auch finanzielle und organisatorische Unterstützung anzubieten, planen und führen aber auch eigene Initiativen durch.
Wir zählen es außerdem zu unserer Aufgabe, Menschen auf andere Beratungsstellen, Organisationen, Veranstaltungen oder Vereine zu verweisen.
Überdies betreuen wir gemeinsam mit dem Referat für feministische Angelegenheiten den Fördertopf für queerfeministische Nachwuchswissenschafter:innen.
Since October 2005 there has been a non-attached and financially independent Department for Queer Affairs at the Vienna University Representation, whose existence and scope of duties are anchored in the statute.
As the term queer already wants to make clear, our presentation is aimed at the concerns of people who feel they belong to the LGBTIQ* community, but of course also at those who do not ascribe themselves to any category or community and yet do not wish to live in a heteronormative way.
We are committed to a university in which there is no place for sexism, homophobia, biphobia or transphobia. It is therefore one of the tasks of our department to support, inform and draw attention to the needs and problems of LGBTIQ* students. However, we also welcome all those who are not in direct contact with the community or who do not feel part of it, and simply want to help create more acceptance or support their relatives or friends in LGBTIQ*-related matters.
We offer people a contact point and support them in realizing their ideas and projects. We also try to offer financial and organizational support, but we also plan and implement our own initiatives.
We also consider it part of our job to refer people to other advice centers, organizations, events or clubs.
In addition, together with the Department for Feminist Affairs, we look after the project funding program for queerfeminist junior researchers.
Brauchst du Hilfe, hast du Anliegen, Ideen oder möchtest du einfach Anschluss in der LGBTIQ*-Gemeinschaft finden, dann freuen wir uns auf Deinen Besuch!
Du kannst gerne unser Referat während der offenen Beratungszeit besuchen oder uns während des Journaldienstes anrufen. Natürlich sind wir auch per E-Mail oder Nachricht jederzeit für Dich erreichbar.
Gianluca // Julia // Lisa // Salma
Referat für queere Angelegenheiten
AAKH, Spitalgasse 2, Hof 1
A-1090 Wien
Tel.: +43 (0)1 4277 19569
Mobiltel.: +43 (0)660 6310135
E-Mail: queerreferat@oeh.univie.ac.at
If you need any help, have concerns, ideas or just want to find a connection to the LGBTIQ* community, we look forward to your visit!
You are welcome to visit our department during the open consultation hours or call us during the office hours.
Of course, you can also contact us by email or message at any time.
Gianluca // Julia // Lisa // Salma
Department for Queer Affairs
AAKH, Spitalgasse 2, Hof 1
A-1090 Vienna
Tel: +43 (0)1 4277 19569
Mobile: +43 (0)660 6310135
Email: queerreferat@oeh.univie.ac.at
Wir beraten jederzeit per Mail, telefonisch sowie (bitte um tel. Voranmeldung kurz davor) während unseren Journaldienstzeiten.
Journaldienst (SoSe 2023): jeden Freitag von 11.30 bis 12.30 Uhr.
Wir sind sehr flexibel, das heißt, wenn Du zu den besagten Zeiten nicht kommen kannst, bitte schreib uns eine E-Mail oder Nachricht und wir werden gemeinsam versuchen, einen Termin zu finden.
We offer councelling at any time via e-mail and telephone as well as during our office hours (please let us know with a call or a message shortly before you come).
Office hours (summer term 2023): every Friday from 11.30 til 1.30 p.m.
We are flexible, so if you don't have time to visit us during our office or counselling hours, please send us an e-mail or a message and we will figure out another date together.
Wir möchten gerne auf folgende Veranstaltung hinweisen:
Aktuelle Frist zur Antragstellung für den ÖH-Uni-Wien-Topf zur Förderung queerfeministischer Nachwuchswissenschafter:innen endet am 1. Juni 2023.
We would like to draw your attention to the following event:
The current deadline for applications for the project fund of ÖH Uni Wien for the promotion of queerfeminist junior researchers is June the 1st, 2023