Zum Inhalt

Nachhaltigkeitswoche 2024

Die Klimakrise betrifft uns alle! Doch sie betrifft nicht alle Menschen gleich, sie trifft vor allem die Menschen, die am wenigsten dazu beigetragen haben; bereits bestehende Ungleichheiten werden durch die Klimakrise weiter verstärkt. Der Kapitalismus als Wirtschaftssystem, das auf Ausbeutung und Profitmaximierung basiert, spielt hier eine maßgebliche Rolle. Zur Lösung braucht es deswegen intersektionale und antikapitalistische Ansätze. 

 

Als Hochschüler*innenschaft der Universität Wien möchten wir diese Missstände benennen und uns mit euch gemeinsam über Visionen der Transformation austauschen und an ihr arbeiten. Dazu veranstalten wir vom 22.04. bis 28.04.2024 die Nachhaltigkeitswoche, die einen linken, intersektionalen und sozial-ökologischen Schwerpunkt setzen.

Wir freuen uns auf euch!

 

22.04. 15-17 Uhr: Biodiversität schützen am Campus Uni Wien – Walkshop

Der Campus Uni Wien ist ein wichtiger Naherholungs- und Naturraum, wir zeigen, wie man Naturräume in der Stadt aktiv schützen und die Biodiversität lokal fördern kann. Artbestimmung und Citizen Science mit der App iNaturalist inklusive: https://www.inaturalist.org/projects/oeko-campus-wien. Der Workshop und Spaziergang ist zweisprachig (Deutsch/Englisch) und wir säen gemeinsam Blühflächen und zeigen, wie Sensenmahd geht!

Leitung: Ökocampus

Treffpunkt: Billa Hof 1

Sprache: Deutsch und Englisch

Keine Anmeldung erforderlich

Alternativtermin bei schlechtem Wetter: Dienstag der 23.04. 10 Uhr

 

23.04. 18-20 Uhr: Sustainability in Academia

[mehr Details auf der englischen Version der Seite]

Leitung: Laurane Fréour

Ort: Kolingasse SR 10

Sprache: Englisch

Keine Anmeldung erforderlich

 

24.04. 17:30-20:30: Climate Fresk

[mehr Details auf der englischen Version der Seite]

Leitung: Laurane Fréour

Ort: Kolingasse SR 10

Sprache: Englisch

Anmeldung hier

 

24.04. 18-21 Uhr: Klimakollaps - Was tun? Kollektive Bewältigungsstrategien mit Theater erforschen

Wasser nur für Weiße? Rechte Gruppierungen organisieren sich schon längst langfristig rund um faschistische Formen, wie die Auswirkungen des Klimakollaps bearbeitet werden. Die Klimakrise ist nämlich längst zu einer zivilisatorischen Krise geworden, denn das 1,5 Grad Ziel ist objektiv unerreichbar. In diesem Workshop arbeiten wir mit Theatermethoden aus dem Theater der Unterdrückten daran, kollektive und solidarische Bewältigungsstrategien für einen gerechten Kollaps aus sozialen Bewegungen heraus zu entwickeln. Wir erarbeiten Bilder unserer Realität und forschen an Schritten in gerechtere Zukünfte in Kollapszeiten. Dabei nehmen wir die komplexen Emotionen, die wir alle in dieser Krise haben, ernst und setzen sie in einen intersektionalen Kontext globaler Ungerechtigkeitsverhältnisse.

Leitung: Joschka Köck vom Theater der Unterdrückten

Ort: Oskar-Morgensternplatz SR 15

Sprache: Deutsch

Keine Anmeldung erforderlich

 

25.04. 16 Uhr: ÖH meets Climate Walk – die Wanderers laden zum Audiowalk

Der Climate Walk ist ein kombiniertes Forschungs-, Bildungs- und Medienkunstprojekt. Von Juni 2022 bis April 2023 wanderten wir, die Wanderers of Changing Worlds, in verschiedenen Teams quer durch Europa, um regionale Erfahrungen des Klimawandels zu verstehen und Menschen und ihren vielfältigen Lebensweisen zu begegnen. Lokale Perspektiven wurden eingefangen, um daraus zu lernen und Kooperation zwischen Einzelpersonen, lokalen Gemeinschaften und internationalen Organisationen zu fördern. 
Beim Audiowalk werden wir uns während dem Gehen mit all unseren Sinnen und Körperwahrnehmungen beschäftigen. Wie nehmen wir unsere Umwelt wahr? Was macht es mit uns, wenn wir an das Thema Klimawandel denken?
Dauer: 15-20 Min. Einführung (gemeinsam), ca. 45 Min. Audiowalk (individuell), anschließend 30 Min. Reflexion (gemeinsam)

Anmeldung am Besten per Mail an contact@climatewalk.eu; Kurzentschlossene können aber auch gerne ohne Anmledung teilnehmen.

Mitzubringen: Handy, Kopfhörer, Wasserflasche, Zettel, Stift

Leitung: Climate Walk

Treffpunkt: Stadtpark, Vogeltränkebrunnen (https://maps.app.goo.gl/faJB1kKei9omzEPA6)

Alternativtermin bei schlechtem Wetter: 26.4., 10 Uhr

Sprache: Deutsch

 

 

25.04. 18-21 Uhr: Alles Klasse?! Klassismus und Nachhaltigkeitsbewegungen

Obwohl die soziale Herkunft und Klassenerfahrungen alle Lebensbereiche durchdringen, wird immer noch wenig über Klassismus gesprochen. In diesem Workshop wollen wir deshalb für das Thema Klassismus sensibilisieren und anschauen, wie Klassenerfahrungen unser Leben und insbesondere Nachhaltigkeits- und Umweltbewegung prägen. Wir wollen außerdem erste Impulse für eine klassismuskritische politische Arbeit geben.

(Der Workshop ist ein Ort zum Lernen und Austausch für Menschen aller sozialer Herkünfte und Klassenpositionen. Es wird auch Möglichkeit für Austausch zu verschiedenen Betroffenheiten geben.)

Leitung: Kollektiv Radix

Ort: Kolingasse SR 6 

Sprache: Deutsch

Keine Anmeldung erforderlich

 

26.04. 18-21 Uhr: Häkle deinen eigenen Emotional-Support-Teppich! (Upcycling)

Wenn das Leben in einer spätkapitalistischen Gesellschaft zu viel wird, hilft manchmal nur noch eines: Sich flach auf den Boden zu legen, an die Decke zu starren und tief durchzuatmen. Das Auf-dem-Boden-Liegen ist jedoch deutlich bequemer, wenn man einen Teppich hat – am besten einen, den man selbst aus alten Textilien gehäkelt und somit dem konsumkapitalistischen Drang widerstanden hat, einen Teppich für 30€ beim IKEA am Westbahnhof zu kaufen. In einem Upcycling-Workshop stellen wir T-Shirt-Garn aus alten Textilien (bezogen aus dem Kost-Nix-Laden) her und verhäkeln dieses zu einem Teppich. Grundkenntnisse im Häkeln sind dabei hilfreich, aber nicht notwendig. Dazu gibt’s Tee und vegane Snacks! Mitzubringen, falls vorhanden: Stoffscheren, dicke Häkelnadeln, löchrige oder fleckige (aber gewaschene!) T-Shirts, Leggins oder andere elastische Baumwoll-Textilien.

Leitung: Camilla Geisselbrecht

Ort: Kolingasse SR 19

Sprache: Deutsch

Keine Anmeldung erforderlich

 

27.04. 14-17 Uhr: Repair your Clothes

Deine Lieblingsjeans hat ein Loch? Die Motten in deinem Schrank haben unauffällig zugeschlagen? Kein Grund deine Kleidung wegzuwerfen! Wir wollen gemeinsam versuchen mit kreativen Techniken wie z.B. „visible mending“ oder coolen Patches deine Lieblingsstücke zu reparieren und ihnen eine neue Chance zu geben.

Workshopleitung: Kostnix-Laden Wien Meidling

Ort: Kolingasse SR19

Sprache: Deutsch

Keine Anmeldung erforderlich

 

28.04. 12-16 Uhr: Conscious Clothes Gifting

Beim Conscious Clothes Gifting geht es um bewusstes und achtsames Schenken. Es geht nicht um die Menge oder die Stückzahl, sondern um den individuellen Wert der Dinge. Auch lehnen wir die Praxis des Tauschens ab, da dadurch Menschen ausgeschlossen werden, die kein Tauschmittel zur Verfügung haben. Wir plädieren Langsamkeit und eine bewusste Auseinandersetzung mit den jeweiligen Dingen. Fragen wie "brauche ich das wirklich?", "wie könnte ich dieses Kleidungsstück kombinieren?", "passt dieses Oberteil zu meinem Stil?" oder "zu welchem Anlass kann ich es tragen?" können dabei unterstützen, nicht willkürlich und unreflektiert Kleidung zu hamstern; stattdessen wird eine bewusste und reflektierte Konsumentscheidung angeregt. Auch beim Abgeben von Kleidung gilt dasselbe: statt große Mengen an Kleidungsstücken zu schenken, geht es beim Conscious Clothes Gifting eher darum, bewusst Dinge auszuwählen, die anderen Menschen Freude bereiten könnten. Das heißt, dass dieses Event nicht zur Entsorgung alter, schlecht erhaltener Kleidung dient, sondern eine Möglichkeit bietet, neue Lieblingsstücke zu bekommen.

Ort: ÖH Uni Wien - Campus 1.10

Leitung: Die Schenke 

 

Events der ÖH-Familie

23.04. 17:30: Die Klimakrise aus internsektional-feministischer Perspektive – Impulse aus dem Ökofeminismus (Vortrag + Diskussion)

ÖH Bundesvertretung

Aus ökofeministischer Perspektive ist die Problematik fehlender Klimagerechtigkeit zutiefst mit der Forderung nach Geschlechtergerechtigkeit verwoben. Dabei ist die Grundthese, dass die Wurzel der Unterdrückung und Ausbeutung von Frauen* sowie auch der Ausbeutung und Zerstörung der Natur im patriarchalen Denken liegt. Im Vortrag werden sowohl die Ursachen als auch die Folgen dieser zusammenhängenden Ausbeutungsstrukturen in den Blick genommen.

Leitung: Univ.-Ass.in Mag.a Mirijam Salfinger

Ort: Oskar-Morgenstern-Platz, SR04

 

23.04. 16:30: Barrierefreiheit im Journalismus/Aktivismus (Workshop)

ÖH Bundesvertretung

Wie gestalten wir das aktivistische Arbeiten inklusiv? Welche Challenges, welche Lösungen gibt es? Wie funktioniert inklusiver Journalismus? Mit diesen & weiteren Fragen beschäftigen sich Vertreter:innen von der Redaktion andererseits im Workshop!

Leitung: Theresa-Marie Stütz

Ort: Kolingasse SR15 

 

23.04. 16:00: Klima-Schreibwerkstatt 

ÖH Bundesvertretung

Wortgewalt, Tiefgangtexte, Leichtigkeitslyrik - Willkommen beim Poetry Slam Workshop! Gemeinsam erleben wir kreative, spielerische Prozesse, die unser Schreiben aktivieren und unsere Fantasie neu beleben. Mit Gruppen-, Partner*in- und Einzelübungen, lernen wir das kreative Schreiben für die Bühne neu kennen. Und tauchen gemeinsam in die Welt des Poetry Slams ein. Bühnentipps und Auftrittsmöglichkeiten werden euch auch gegeben.

Leitung: Adina Wilke

Ort: Kolingasse PC2

 

23.04. 16:00: Stadtspaziergang: Entdecke den Wiener Urbanismus: Theorie und Praxis, inklusive Grätzl-Spaziergang (Geht Doch)

ÖH-Bundesvertretung

Tauche ein in die faszinierende Welt des Wiener Urbanismus! In diesem interaktiven Workshop werden wir uns sowohl theoretisch mit den Herausforderungen und Potenzialen des städtischen Lebens auseinandersetzen, als auch die Vielfalt unserer Stadt im Rahmen eines Grätzl-Spaziergangs erleben.

Treffpunkt: Oskar-Morgenstern-Platz SR04

 

23.04. 16:00: Workshop “Ziviler Widerstand” inkl. Protest-Crashkurs mit der Letzten Generation 

ÖH-Bundesvertretung

Inhalte:  Vortrag Klimakrise Facts, interaktiver Teil zur Fragestellung: Wie geht es dir mit dem gehörten. Welche Emotionen verbindest du mit der Klimakrise?, Vortrag Ziviler Widerstand (Beispiele Geschichte, Strategie, Plan), Protestformen im ZW, Fragestellung "Was ist legitim?" interaktiver Teil Gruppenaufteilungen 

Ort: Kolingasse PC3

 

23.04. 19 Uhr: Ringvorlesung “Campus of Change”

ÖH Bundesvertretung

"Was darf/soll Wissenschaft?" mit Univ. Prof. Mag. Dr. Eva Vetter und Assoz. Prof. Mag. Dr. Martin Reisigl

Ort: Universität Wien| Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1, 1090 Wien 

 

25.04. 18-21 Uhr: Filmscreening & Diskussion

STV Publizistik

Im Rahmen der Nachhaltigkeitswoche zeigen wir den Film "Tomorrow" und führen anschließend eine Diskussion über die Inhalte.

Ort: Seminarraum 1, Publizistik Institut, Währinger Straße 29, 1090 Wien

 

26.04. 10:30-13:30: Publizistik Kleidertausch

STV Publizistik

Bringt eure gut erhaltenden Kleidungsstücke mit und tauscht sie gegen neue Lieblingsstücke aus der Kollektion andere Teilnehmer:innen. Ein nachhaltiger Weg um euren Kleiderschrank zu erneuern und gleichzeitig die Umwelt zu schonen!

Ort der Veranstaltung: SR 11 & 12, Publizistik Institut, Währingerstraße 29, 1090 Wien