StV Skandinav­istik

Inhaltsverzeichnis überspringen

Über uns

Hej, Hei, Hæ!
Wir sind die Studienvertretung Skandinavistik! Wir sind Miriam, Charlotte, Lea und Lisa und sind seit der ÖH-Wahl 2021 im Amt. 

Was ist Skandinavistik?

Die Skandinavistik ist ein wissenschaftliches Studium, das Literatur, Sprache und Kultur der skandinavischen Länder und des Ostseeraumes vermittelt. 

Was bietet die Skandinavistik?

  • Theatergruppe: TheaThor
  • Studierendenzeitung: SkandinaWien
  • Skandilös: ein Skandi-Podcast
  • Frukostklubben - Skandinavisches Frukost
  • Skandinafé - jeden zweiten Donnerstag ab 11:30
  • regelmäßige Stammtische
  • Feste (Julfest im Wintersemester, Sommerfest im Sommersemester)
  • Schreibwerkstatt
  • Chor
  • Exkursionen, Ausflüge (in Verbindung mit dem AWS)

Mitschriften

Unsere Mitschriften sind auf einem Dropbox-Account gelagert. Den Link dazu findet ihr hier.

Aktuelle Mitschriften des Sommersemesters 20:
VO Crashkurs Altgermanisch (Nedoma)
VO Sprachgeschichte (Reidinger)
VO Johannes V. Superstar (Wenusch)
PS Sprachliche Komplexität in Skandinavien (Ebner)

Aktuelle Mitschriften des Sommersemesters 19: 
VO Karen Blixen (Wenusch)
VO Unterwegs in Wikingerzeit und Mittelalter (Nedoma)

Aktuelle Mitschriften des Wintersemesters 18/19:
STEOP Literatur- und Kulturwissenschaft (Wischmann, Wagner)
STEOP Landes- Kultur- und Gesellschaftskunde (Bergström)
VO Henrik Ibsen (Rossel)
VO Einführung in die Ostseeraumstudien (+ Literaturzusammenfassung)
VO Hej Hej Wickie (4 Mitschriften)
VO Historische Grammatik: Germanische Sprachen (ausgearbeiteter Fragenkatalog)

Mitschriften aus vergangenen Semestern:
Rossel:
VO Amerikabild in Skandinavien
VO Arrividerci Andersen
VO C.M. Bellman
VO Hans-Christian Andersen - der europäische Kosmopolit
VO Knut Hamsun
VO Ludvig Holberg
VO Volksmärchen (inkl. Märchenliste SS17)
VO August Strindberg
VO Nordische Elemente in der skandinavischen Romantik
VO Skandinavische Literaturgeschichte

Nedoma:
VO Das alte Island
VO Die Lieder der Edda - Heroische Lieder
VO Die Lieder der Edda - Mythologische Lieder
VO Hey Hey Wickie
VO Skalden / Minnesang
VO U-Literatur
VO Heldendichtung
VO Von Theotrihh zu Thidrek
VO Isländersagas
VO Unterwegs in Wikingerzeit und Mittelalter
VO Runenschrift und Runeninschriften

Reidinger:
VO Substantiv
VO Minderheitensprachen
VO Diachrone Grammatik
PS Altschwedisch
VO Soziolinguistik und Sprachsoziologie

Wischmann:
VO Phänomene der Mobilität
VO Großstadtliteratur
VO Kulturvetenskap

Reichert:
VO Njáls-Saga
VO Skandinavische Nibelungen

Schröder:
VO Nordeuropäische Populärkultur
VO Identitätskonstruktionen in Nordeuropa

Sonstiges:
VO Landet med de kalde kyster (Peterbauer)
VO Archäologie in Skandinavien
VO Sprachen, Literaturen und Kulturen des Ostseeraums (Ringvorlesung)
VO Indogermanistik (Malzahn)
VO Fundamentals and Main Subject Areas of Human Language and Communication
VO Spraksociologi

Skandinafé, Frukost & Newsletter!

Das Skandinafé ist dazu da, um mit der StV und Prof. Reidinger über verschiedenste Dinge zu diskutieren und ich könnt auch gerne eure Fragen an uns oder Prof. Reidinger stellen! P.S. Gratis Kaffee gibt es auch! ;-) 

Der Frukostklubben trifft sich dieses Semester wieder donnerstags um 9:00 Uhr im Café Votiv zum skandinavischen Sprachenfrühstück. Zum ersten Mal treffen wir uns am 12.10. Vi gleder oss :)

Wenn ihr euch für den Newsletter anmelden wollt, sendet uns einfach eine E-Mail an stv.skandinavistik@oeh.univie.ac.at und wir tragen euch ein. Über den Newsletter senden wir verschiedenste Infos zu Lehrveranstaltungen, Veranstaltungen, Extracurricularem, Stellenangeboten und Studienrelevantem, also meldet euch an & bleibt informiert! ;)

Kontakt

Abteilung Skandinavistik
Universität Wien
2. Stock, Stiege 7
Universitätsring 1
1010 Wien

So erreicht ihr uns:
U-Bahn: U2 Schottentor
Straßenbahn: D, 1, 37, 38, 40, 41, 42, 43, 44, 71
Bus: 40A

Öffnungszeiten vom Institut
Montag bis Freitag
9:00-16:00 

E-Mail:
stv.skandinavistik@oeh.univie.ac.at

Facebook:
Profil: StV Skandinavistik
Gruppe: Skandinavistik Wien

Instagram:
Profil: skandiwien

Moodle:
Kurs: STV Skandinavistik (einfach auf den Namen klicken und selber einschreiben)