Über uns
Wir als Studienvertretung Germanistik (StV) vertreten Euch Studierende der Fächer BA & MA Deutsche Philologie, BA & MA Unterrichtsfach Deutsch, MA DaF/DaZ und MA Austrian Studies. Zu unseren Aufgaben zählt, Euch bei Kommissionen des Instituts zu vertreten, in Journaldiensten zu beraten (Termine siehe unten) und Eure Projekte zu fördern. Zudem versuchen wir unterschiedliche Angebote zu ermöglichen, bei denen ihr Euch außerhalb der Lehrveranstaltungen austauschen könnt (auch hier siehe unten).
Die Studienvertretung wird alle zwei Jahre, gleichzeitig mit den Vertreter*innen auf Bundes- und Universitätsebene, bei den ÖH-Wahlen gewählt. Die jetzige StV wird bis Juni 2025 von fünf Mandatarinnen der Institutsgruppe Germanistik (IG Germ) gestellt. Wir als IG Germ arbeiten allerdings basisdemokratisch, das heißt wir freuen uns immer über neue Gesichter, die mitentscheiden und -helfen wollen.
ÖH Wahl 2025
Von 13. bis 15. Mai finden wieder die ÖH Wahlen statt. Bei diesen könnt ihr eure Bundesvertretung (BV), eure Universitätsvertretung (UV) und eure Studienvertretung (StV) wählen.
Das Wahllokal für die Germanistik befindet sich in Hof 8 im Hauptgebäude (= alte Suppenbar, beim Audimax-Gang).
Die Wahlzeiten sind:
- Di, 13.05. von 10 bis 20 Uhr
- Mi, 14.05. von 9 bis 20 Uhr
- Do, 15.05. von 9 bis 14 Uhr
Achtung Lehramt-Studis! Ihr könnt nicht nur eine Studienvertretung wählen, sondern sowohl die StV Lehramt, als auch die Studienvertretungen aller eurer Fächer!! Wenn ihr euer Zweitfach an einer anderen Universität belegt, könnt ihr auch an beiden Universitäten eure Universitätsvertretung wählen.
Und nicht vergessen: Ucard mitnehmen!!!!
Journaldienste / Beratungszeiten
Du kannst uns am besten per Mail erreichen unter: stv.germanistik@oeh.univie.ac.at oder über unseren Insta- und Facebook-Account.
Falls du persönlich im Kammerl oder über Zoom mit uns plaudern willst, schreib uns ebenfalls gern eine Nachricht, damit wir uns einen Termin ausmachen können :)
Unser Beratungs-Journaldienst im Sommersemester 2025 findet montags 9:45-11:45, donnerstags 15:00-16:00 und freitags 10:00-12:00 statt.
Wir sind aber auch zu anderen Zeiten via Mail erreichbar und wir können uns auch einen individuellen Termin ausmachen, wenn Du das möchtest.
Plenum
Unsere Plenumstermine im Sommersemester 2025 finden abwechselnd montags 13:15-14:45 und dienstags 13:15-14:45 statt.
Falls du Interesse hast, bei uns reinzuschnuppern, dich an der StV-Arbeit beteiligen oder uns kennenlernen willst, schreib uns gern eine Nachricht. :)
Kontakt
Kammerl der StV-Germanistik
- Stiege 5 im Hauptgebäude bis in den 2. Stock emporsteigen
- rechts durch die dunkle Tür
- unser Kammerl ist auf der rechten Seite (gegenüber von den Toiletten)
Kontaktmöglichkeiten
- Instagram: ig_germ_wien
- Facebook: IG Germ
- E-Mail: stv.germanistik@oeh.univie.ac.at ACHTUNG die ist neu
- (Telefon: +43 1 4277 42118) - nur zu Journaldienstzeiten
An wen Du Dich noch wenden kannst
Studienprogrammleitung (SPL) 10 und Studien-Service-Stelle (SSSt)
Bei Fragen zu ERASMUS, Anerkennung von Prüfungen oder anderen inhaltlichen Fragen zum Germanistik-Studium schreibst Du der SPL am besten über ihr Kontaktformular.
Planungshilfen
Seit Oktober 2022 gibt es neue Planungshilfen:
Bachelor
- Deutsche Philologie: Planungshilfe BA Deutsche Philologie (PDF)
- UF Deutsch: Planungshilfe UF Deutsch (PDF)
Master
- Deutsche Philologie: Planungshilfe MA Deutsche Philologie (PDF)
- UF Deutsch: Planungshilfe MEd UF Deutsch (PDF)
- Austrian Studies: Planungshilfe MA Austrian Studies (PDF)
- DaF / DaZ: Planungshilfe MA DaF_Z (PDF)
How to...
Studienbeginn - allgemeine Fragen:
Wir haben Dir hier die häufigsten Fragen zusammengeschrieben und beantwortet und hoffen, dass es zur ersten Orientierung weiterhilft.
(Die Aussagen in unserem Dokument sind nicht verbindlich, sondern nur eine Hilfestellung.)
2. Semester - planen und anmelden:
Wir haben im Februar ein Info-Event für das 2. Semester veranstaltet, hier ist unsere Zusammenfassung zum Nachlesen und für alle, die nicht dabei sein konnten:
Zusammenfassung Infoevent iggerm Anmeldephase Feb ss21 (PDF)
Zusammenfassung Infoevent Feb SS23 + Wichtigste Rechte und Anlaufstellen für Studis (PDF)
Zusammenfassung Infoevent Feb SS24 + Rechte & Anlaufstellen
Master beenden - Arbeit schreiben:
how to Masterarbeit Erfahrungsbericht (PDF)
Master beenden - Masterprüfung:
How To Masterprüfung Erfahrungsbericht (PDF)
Unsere Veranstaltungen
SchreibEck
- Was? wir sind eine Gruppe von Menschen, die gerne schreibt und es manchmal auch vorlesen will (aber: alles kann, nichts muss!)
- Wo? In der Spiegelgasse 3, 1010 Wien.
- Wann? die Termine geben wir auf Instagram bekannt.
- Wie? wenn Du uns begleiten möchtest, schreibe uns einfach eine E-Mail/DM! Wenn du gerne in unsere Whatsapp-Gruppe möchtest, gern auch mit deiner Telefonnummer. :)
- nächster Termin: Wird über Insta bekannt gegeben, oder schreib uns gern eine Mail für mehr Informationen
Lesekreis Linke Literaturwissenschaft
- derzeit auf Pause -
- Was? Wir lesen, erarbeiten und diskutieren gemeinsam Texte, die zum Thema "Linke Literaturwissenschaft" passen.
- Wo? Spiegelgasse 3, 1010 Wien
- Wann? Termine werden auf Insta etc. bekannt gegeben.
- Kommende Termine werden über Instagram/Facebook etc. bekanntgegeben.
Theaterstammtisch
- Was? Wir sprechen über das Theater, unsere Erfahrungen mit Bühne und Spiel, erzählen von den letztgesehenen Stücken und gehen auch gemeinsam ins Theater. Außerdem führen wir einen Blog für Theaterkritiken: https://www.neuewiener.at/ (*Werbung*).
- Wo? Café Avalon Kultur
- Wann? Immer am 3. Mittwoch im Monat
- Kommende Termine werden über Instagram/Facebook etc. bekanntgegeben.
Masterstammtisch
- Was? Ein Zusammensitzen und Plaudern mit anderen Masterstudierenden. In gemütlicher Atmosphäre Spiele spielen und sich über Studium und Sonstiges austauschen.
- Wo? Immer wieder unterschiedliche Locations, diese werden über Instagram/Facebook etc. bekanntgegeben.
- Wann? Kommende Termine werden über Instagram/Facebook etc. bekanntgegeben.
Unsere Angebote
Mitschriftenbörse
- Was? ein Ort um Mitschriften auszutauschen und einander (aus) zu helfen
- Wo? hier
- Wann? jederzeit, am besten vor den Prüfungen :)
- Wie? Vorlesungen besuchen, zuhören, mitschreiben, korrekturlesen, hochladen ODER Mitschriftenbörse durchsuchen, fündig werden, (mit eigenen Mitschriften vergleichen), lernen, Prüfung schaffen
- Achtung: weder wir als Stv noch die jeweiligen Lehrpersonen lesen die hochgeladenen Mitschriften Korrektur, Genuss (eventuell unvollständiger Texte) auf eigenes Risiko
- Viel Erfolg bei den Püfungen!
Korrekturenbörse
- Was? ein Ort, um deine Angebote zur Textkorrektur deiner Kolleg*innen zu teilen oder um jemanden zu finden, die*der deine Texte lektoriert
- Wo? hier
- Wann? jederzeit, am besten rechtzeitig vor der Abgabefrist :)
- Wie? durchlesen und fündig werden oder deine Angebote oder Suchanfragen hinzufügen
- Achtung: wir stellen als Stv die Seite zur Verfügung, übernehmen aber keine Verantwortung für die Resultate
- Viel Erfolg bei der Textproduktion!
Discord
- Was? fun und gemeinsam lernen und plaudern
- Wo? hier
- Wann? jederzeit
- Wie? einfach einen Account anlegen und ausprobieren :)
"Werbung"
Hier möchten wir Euch auf Angebote und Termine aufmerksam machen, die für Studierende (der Germanistik) von Interesse sein könnten. (subjektive Auswahl, mit Vorsicht genießen)
International Office der Uni Wien
Das International Office der Uni Wien bietet Studierenden Unterstützung, die ein oder mehrere Semester im Ausland verbringen wollen:
Mobilitätsprogramme für Studierende
Ein Auslandsaufenthalt während des Studiums ist die beste Möglichkeit, neue Länder, (Wissens-)Kulturen, Sprachen und Menschen kennen zu lernen und bietet:
- Persönliche Vorteile - Selbstbewusstsein, Unabhängigkeit, Selbstständigkeit
- Akademische Vorteile - Neue Ansätze, andere Blickwinkel, erweiterter Horizont
- Karrieretechnische Vorteile - Sprachkenntnisse, Vernetzung, Employability
Den Studierenden stehen zahlreiche Möglichkeiten offen:
Erasmus+ Studienaufenthalt an einer europäischen Partneruniversität
Bachelor, Master, Diplom, PhD
Bachelorstudierende: ab 3. Semester, Masterstudierende: ab 1. Semester
Dauer: ein oder zwei Semester (3-12 Monate)
Monatliches Stipendium
Bewerbungsfrist: je nach Studienrichtung (spätestens 5. März bzw. 5. Oktober)
Zusätzlich bietet Euch auch die ÖH der Uni Wien Hilfe bei einem Auslandsaufenthalt an.