Zum Inhalt

Filmscreening „Russia 1985–1999: TraumaZone"

Filmscreening „Russia 1985–1999: TraumaZone"

Wo: Hauptgebäude Uni Wien, Seminarraum 7
Wann: 22.05. 19.00 Uhr 

Beschreibung:
In Adam Curtises „Russia 1985–1999: TraumaZone“ wird anhand von BBC-Archivaufnahmen der Zerfall der Sowjetunion, der Wiederaufbau der Russischen Föderation und der Niedergang zu einem oligarchischen System dargestellt. Der Blick dieser Dokumentation ist nicht die hohen Politik, sondern die Perspektive der normalen Bevölkerung in Russland und die Aufnahmen sprechen ohne Voice-Over für sich selbst.
Am 22.05. um 19:00 Uhr werden wir im Seminarraum 7 eine Folge der Dokumentation zeigen und anschließend eine offene Diskussion über deren Inhalt führen. Dabei werden unter anderem die folgenden Leitfragen behandelt: Wie zeigt die Dokumentation den Prozess der Aushöhlung einer Demokratie? Und welche Parallelen gibt es zwischen den Entwicklungen im damaligen Russland und den derzeitigen antidemokratischen Entwicklungen in Europa und den USA?
Wenn du Interesse hast, einen Einblick in das Leben in Russland direkt nach dem Fall der Sowjetunion zu erhalten oder darüber diskutieren möchtest, wie eine Demokratie zerfallen kann, dann komm am 22.05. zu unserer Diskussion und Screening vorbei.

Anmeldung unter: planungsreferat@oeh.univie.ac.at zwecks Organisation der Verpflegung wäre erwünscht.