Zum Inhalt

Aktuelles

PODIUMSDISKUSSION zur ÖH-WAHL 2025

Am 07.05.2025 um 18:00 Uhr im BIG Hörsaal der Uni Wien statt. 

Der Hörsaal und der Vortragendenbereich sind barrierefrei zugänglich.

Black History is Every Month

Black History is Every Month!   Seit Februar setzen wir uns aktiv mit Black History auseinander und zeigen, dass sie nicht auf einen einzigen Monat beschränkt werden kann. Bisher haben wir Workshops, eine Stadt- und Museumsführung sowie eine Filmvorführung organisiert — und so Räume für Lernen, Austausch und Reflexion geschaffen. Und es geht…

ÖH-Wahlen 2025

Die bundesweite ÖH Wahl 2025 findet von 13. Mai bis 15. Mai statt. Bei der Wahl zur Österreichischen Hochschüler_innenschaft können alle Studierenden alle zwei Jahre direkt über ihre Interessenvertretung bestimmen. Durch den ÖH-Beitrag bist auch du stimmberechtigt auf drei Ebenen Vertreter_innen, zu wählen! Um bei der Wahl stimmberechtigt zu sein,…

Nicht Vergessen: ÖH Beitrag einzahlen!

Fristen: Im Wintersemester bis aller spätestens 31.10. Im Sommersemester bis aller spätestens 31.03.

1. ordentliche Universitäts­vertretungs­sitzung im SoSe 2025

Freitag, 28. März 2025 – Beginn 10:00 Uhr (pünktlich) im Marietta-Blau-Saal Hauptgebäude, 1.OG, Universität Wien, 1010 Wien, Universitätsring 1    

Solidarität in Zeiten von Hass - Der Klassenkampf gegen antimuslimischen Rassismus

Nach Terroranschlägen versuchen Rechte, Hass und Rassismus gegen Minderheiten zu schüren. Gemeinsam möchten wir uns gegen diesen Trend setzen. Betroffene Studierende sind jederzeit dazu eingeladen sich beim Referat für Antirassismus zu melden.

12. Mai – Internationaler ME/CFS Tag – Protestaktion vor dem österreichischen Parlament

Am 12. Mai ist der internationale ME/CFS Tag. Vor dem österreichischen Parlament findet am 12. Mai eine Protestaktion in der Tradition von #MillionsMissing statt. Unter dem Motto #unversorgtseit1969 machen die Betroffenen und ihre Angehörigen auf die schlechte Versorgungslage aufmerksam.

Nachhaltigkeits­wochen 2023

Wir befinden uns in einem Zeitalter multipler Krisen - die Klimakrise ist nur eine davon. Es fehlt eine global gedachte, sozial gerechte Transformation hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft. Diese wird im Rahmen der Nachhaltigkeitswochen instersektional und vielschichtig diskutiert. Kommt vom 24.04.-07.05 ab 16:00 Uhr an den Campus!