
Über uns
- Stipendien: Studienbeihilfe, Leistungs- und Förderstipendien, ÖH-Fonds, Studienunterstützung
- Familienbeihilfe
- Versicherung: Krankenversicherung, Waisen- und Halbwaisenpension, Haftpflicht- und Unfallversicherung über die ÖH-Versicherung
- Studieren und Arbeiten: Werkverträge, freie Dienstverträge, Honorarnoten, Pflichtversicherung, Einkommens- und Lohnsteuer, Umsatzsteuer, Arbeitslosenversicherungsgesetz, Arbeitsrecht
- Studieren mit Kind: Karenzgeld, Kindergeld, Förderungen der Bundesländer, Kinderbetreuung
- Unterhaltsrecht: Unterhaltspflicht der Eltern, Rechte und Pflichten der Studierenden, Mediation
- Studiengebühr: Befreiung, Erlass, Rückerstattung
Sozialbroschüre, Studieren und Arbeiten, Studieren mit Kind, Unterhalt für Studierende, Studieren und Wohnen und vieles, vieles mehr...
Kontakt
Fabian Lehr
Gerald Krainz
Gerti Zupanich
AAKH, Spitalgasse 2, Hof 1
A-1090 Wien
Tel.: +43 (0)1 4277-19553
oder +43 (0)1 4277-19554
E-Mail:
sozialreferat(at)oeh.univie.ac.at
Öffnungszeiten (auch während der Ferien)
Montag bis Freitag 9-13 Uhr
Montag bis Donnerstag zusätzlich 14-16 Uhr
Abendberatungstermine nach Vereinbarung möglich
Es gilt 2G (Test empfohlen), FFP2-Maske ist obligatorisch!
Beratung der ÖH für ältere Studierende
Eltern-Kind-Café
Studierende mit Kind(ern) haben hier die Möglichkeit sich in lockerem Rahmen untereinander zu vernetzen. Bei Kaffee, Tee und Keksen werden wir außerdem über Beihilfen und sonstige Erleichterungen des Studienalltags Auskunft geben. Spielzeug, ein Wickeltisch sowie ausreichend Platz zum Abstellen von Kinderwägen sind vorhanden. Die Teilnahme ist natürlich kostenlos. Wir freuen uns über Zusagen, es besteht allerdings keine Anmeldepflicht.
Ort: Eltern-Kind Café am Spielplatz!
Wegen Schlechtwetter verlegt, neuer Ort: Eltern-Kind-Zentrum, Piaristengasse 32, 1080 Wien (Zugang direkt von der Straße)
Die nächsten Termine:
13.6.2022, 15 Uhr
Termine für das Sommersemester 2022:
Bei diesem schönen Wetter sitzt niemand gerne drinnen, Kinder schon gar nicht. Deshalb wollen wir das altbewerte Eltern-Kind-Café in die frische Luft bringen. Wegen der schlechten Wetterprognose weichen auf eine Indoor-Location aus!
Wir treffen uns am 13.6.2022 um 15 Uhr im Eltern-Kind-Zentrum, Piaristengasse 32, 1080 Wien . So sind wir in ÖH Nähe, da haben wir eine Küche und Klos, falls jemand etwas braucht.
Was euch erwarten kann? Es wird Unterhaltung für die Kinder geben - unsere Sachbearbeiterin, Magdi, ist berüchtigte für ihr Geschick Gesichter zu bemalen.
Ihr sollt so Zeit bekommen euch kennenzulernen und zu vernetzen. Natürlich wird es auch die Möglichkeit geben euch von uns beraten zu lassen.
Das Sozialreferat freut sich schon auf euch!
Parent-child café for students
Students with children get the opportunity to connect and network in a relaxed setting. Along with coffee, tea and cookies we are going to inform you about government aids and other facilitations of everyday life at university. Toys, a diaper changing table and enough space to park baby strollers will be made available. Participance is free of charge. We would be pleased about any acceptances, however there is no obligation to register.
Location: Parent-child café at the playground!
Moved to a new location due to rainy weather: Eltern-Kind-Zentrum, Piaristengasse 32, 1080 Wien
The coming dates are: 13th June 2022 at 3 p.m.
Dates for the summer semester 2022:
When the weather is nice like this, no one likes to sit inside, especially not children. That's why we want to bring the parent-child café outside. Moved to a new location due to rainy weather!
We would meet on 13th June 2022 at 3 p.m.. at the Eltern-Kind-Zentrum, Piaristengasse 32, 1080 Wien. We are close to the ÖH-building where we have a kitchen and toilets if anyone needs that.
What can you expect? There will be entertainment for the children - Magdi is notorious for her skills at painting faces.
This should give you time to get to know each other and network. There will also be the opportunity to get advice from us.
The social department is looking forward to seeing you!
Studiengebühren
Nach kurzer Unterbrechung sind seit dem Sommersemester 2013 Studiengebühren wieder gesetzlich vorgeschrieben. Dabei werden hauptsächlich Studierende aus Drittstaaten zur Kasse gebeten. Aber auch Student_innen mit langer Studiendauer wird eine Studiengebühr vorgeschrieben. Diese können allerdings mit Hilfe einer entsprechender Begründung den Erlass der Studiengebühr in Anspruch nehmen.
- Die aktuelle Entwicklung der Studiengebühr an der Uni Wien, die wichtigsten Kritikpunkte und die individuellen Möglichkeiten.
- Ein Überblick über die Regelung, wer tatsächlich bezahlen muss und die Möglichkeiten, einen Erlass zu beantragen. Hier werden die grundsätzlichen Bestimmungen überblicksmäßig erklärt.
Wohnvorträge: "WOHNUNG GESUCHT?..."
- Tipps für die Anmietung
- Umgang mit Makler_innen
- Abschluss eines Mietvertrages
- Alles über studentische Wohnformen
- Mietzinsobergrenzen (Mietzins überprüfen, und herabsetzen)
Kostenloser Vortrag von Wohnrechtsexpert_in Thomas Kanicki/Mobile Mieterhilfe
nächster Termin:
folgt in Kürze
19:00 bis 20:30 Uhr
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Hörsaal 8 (1.OG), Oskar-Morgenstern-Platz 1, 1090 Wien
Die "Mobile Mieterhilfe" arbeitet im Auftrag der Stadt Wien, "Wohnservice Wien", als Bürger_innenservicestelle für Mieter_innen mit Wohnproblemen. Ein Team aus Jurist_innen, juristisch geschulten Personen und Bautechniker_innen unterstützt kostenlos bei Fragen zum Wohnen.
Durch die Vorträge "Wohnung gesucht?" erhalten Sie Information für die Wohnungssuche/Anmietung einer Wohnung.
Auf Fragen zu studentischen Wohnformen wie Mitmiete/Untermiete wird speziell eingegangen. Kommen Sie, stellen Sie Ihre Fragen und kämpfen Sie um Ihre Wohnrechte!
"Searching for a rental flat?..."
- Advice for renting a flat
- Contact to estate agent
- Conclusion of rental contracts
- Residential arrangements for students
- Can rents be controlled?
free-of-charge presentation: Thomas Kanicki/Mobile Mieterhilfe
tba
from 07:00 pm to 08:30 pm
Faculty of Business, Economics and Statistics, lecture room 8 (1st floor), Oskar-Morgenstern-Platz 1, 1090 Wien
"Mobile Mieterhilfe" works as a citizen service, for people with questions/problems of housing. A team of specialists for rental law, as well as construction technicans offer free support with issues relating to accomodation.
The presentation provides with information concerning search for/and renting a flat, with emphasis on housing forms for students.
Maybe you want to check your contract and to know your rights and duties as tenant.