Termine
Hier findet ihr aktuelle Termine der ÖH Uni Wien oder Veranstaltungen, die wir euch empfehlen!
2021
2. ordentliche Universitätsvertretungssitzung im WiSe 2020/21
Aufgrund der beschränkten räumlichen Kapazitäten und zur Sicherheit aller Beteiligten, bitten wir euch nur persönlich an dieser Sitzung teilzunehmen, wenn dies zwingend notwendig ist (Mandatar_in, Referent_in, usw). EinladungInfo.pdf
Zudem ersuchen wir euch den Livestream zu nutzen: https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=AKCwKLMJ0ns&feature=youtu.be
Hygienekonzept zur UV-Sitzung Hygienekonzept
2019
ARBEIT – STUDIUM – ENGAGEMENT: Die Universität Wien als Arbeitsplatz und Ort politischen Handelns
nformations- und Diskussionsveranstaltung von
IG KSA Institutsgruppe Kultur- und Sozialanthropologie
Konstituierende Sitzungen der Ausschüsse
Gleichbehandlungsausschuss 12.30 Uhr
Sonderprojekteausschuss 13.30 Uhr
Finanzausschuss 14.30 Uhr
ÖH Wahl 2019 Uni Wien
Alle zwei Jahre finden die ÖH Wahlen statt - die nächste von 27.-29. Mai 2019
#voteitoutloude #oeh19
Podiumsdiskussion ÖH Uni Wien 2019
Als Studierendenvertretung der größten Universität Österreichs ist es uns ein großes Anliegen, alle Student_innen nicht nur über die Wahlen selbst, sondern auch über die Kandidat_innen und ihr Programm aufzuklären. Um für eine höhere Wahlbeteiligung zu sorgen, veranstaltet die ÖH Uni Wien eine Podiumsdiskussion mit den Spitzenkandidat_innen der in der Universitätsvertretung vertretenen Fraktionen.
Campus PARTY(zipationstag)
Im Zuge der ÖH Uni Wien - Wahl 2019 wollen wir, die Hochschüler_innenschaft an der Uni Wien, am Campus das bevorstehende Ende des Semesters feiern.
Fem*Kongress
Am 28.-31. März 2019 findet der Fem*Kongress an der Uni wien Stadt
2018
Rechtsextremismus an der Uni Wien
Der Vortrag beschäftigt sich mit wichtigen Akteuren, Ereignissen und Entwicklungen rund um die extreme Rechte an der Universität, vom 19. Jhdt. bis heute.
Rundgang Frauen*Geschichte der Uni Wien
Mindestens die Hälfte der sichtbaren Geschichte wurde von Frauen* geschrieben, aber kaum etwas erinnert an sie. Diese Stadtführung soll dazu beitragen, den Blick für die historischen Leistungen von Frauen* zu schärfen.
Rechte und Pflichten im Studium - Was hat das mit mir zu tun?
Neben den Pflichten als Student_in hast du auch Rechte. Über deine Rechte solltest du Bescheid wissen und dieser Workshop dient dazu, dir einen Einblick in diese zu geben.
ÖH Semester Welcoming - Infos & Party
Wir wollen mit euch im Hof 2 den Semesterstart mit Musik, Drinks und Beratung einläuten!
Wohnvorträge: "WOHNUNG GESUCHT?..."
Kostenloser Vortrag von Wohnrechtsexpert_in Thomas Kanicki/Mobile Mieterhilfe, zu den Themen Mietvertrag, Umgang mit Makler_innen, studentische Wohnformen uvm.
Sozialrecht: Förderungen, Beihilfen und Gebühren
Dieser Workshop beschäftigt sich mit Ansprüchen auf Familienbeihilfe, Studienbeihilfe und begünstigte Krankenversicherung und beantwortet Fragen zur Studiengebühr.
Beginn Semesterstartberatung
Vom 24. - 29. September findet wieder unsere Semesterstartberatung statt!
Tag der offenen ÖH und Semester-Closing-Party
Wir wollen euch alle am letzten Tag des Semesters in die ÖH Uni Wien am Campus einladen! Zu Infos, Veranstaltungen und Party!
Stadtspaziergang Wiege der Arbeiter_innenbewegung
Am 19. Juni begeben wir uns mit Peter Autengruber, einem Lehrbeauftragten am Institut für Zeitgeschichte, auf Spurensuche nach der Geschichte der Arbeiter_innenbewegung.
Beate Klarsfeld Vortrag & Podiumsdiskussion
“Und dann kam die Entscheidung: Wir müssen was tun.”
Vortrag mit Beate Klarsfeld mit anschließender Podiumsdiskussion zur politischen Situation Österreichs und NS-Kontinuitäten in Europa
Exkursion Karl-Marx-Hof
Referat für Working Class Students lädt zur Ausstellung „Das Rote Wien im Waschsalon Karl-Marx-Hof“ein!
Schreibwerkstatt des Referats für Working Class Students
Ob Seminar- oder Abschlussarbeit: Unsere Schreibwerkstatt bietet gezielte Hilfestellung rund ums wissenschaftliche Schreiben.
Street Lecture: Macht&Gewalt (Menschen mit Lernschwierigkeiten)
In dieser Street Lecture im Rahmen des Monat der Freien Bildung wird der Frage nachgegangen, welche Erfahrungen Menschen mit Lernschwierigkeiten in Institutionen und Einrichtungen der Behindertenhilfe mach(t)en.
Street Lecture: Behinderung, Bildung und Entwicklung
Diese Streetlecture im Rahmen des Monat der Freien Bildung befasst sich mit Transkulturellen Perspektiven auf die Intersektion Behinderung und Kultur, mit Schwerpunkt Asien.
Wohnvorträge: "WOHNUNG GESUCHT?..."
Kostenloser Vortrag von Wohnrechtsexpert_in Thomas Kanicki/GB*mobil. Kommt, stellt eure Fragen und kämpft für eure Wohnrechte!
Buchpräsentation "Untergangster des Abendlandes"
Das Referat für Antifaschistische Gesellschaftskritik veranstaltet eine Buchpräsentation des neuen Sammelbands "Untergangster des Abendlandes. Ideologie und Rezeption der rechtsextremen 'Identitären'".
1. ordentliche UV-Sitzung im SoSe 2018
Am 23.03.2018 findet die 1. ordentliche Sitzung der Universitätsvertretung im SoSe 2018 statt.
80 Jahre nach dem "Anschluss": Jugendorganisationen im Gespräch
Konzert & Diskussionsrunde
Ausgehend vom Protest Mexikos gegen den "Anschluss" Österreichs diskutieren Jugendorganisationen über Aktualitätsbezüge, Solidarität, Antifaschismus und zivilgesellschaftliche Erinnerungs- und Gedenkkultur im 21. Jahrhundert.
Zeitgenossin: Release Party
Um die neue Zeitschrift gebührend zu feiern, haben wir am Samstag, den 10.3. eine Release-Party organisiert. Bei Snacks, Getränken und Musik im Slowenischen Club wollen wir auf die neue Zeitgenossin anstoßen.
Erasmus Infoabend
In Kooperation mit dem International Office der Uni Wien veranstalten wir einen Informationsabend rund um das Thema Erasmus.
Schreibwerkstatt des Referats für Working Class Students
Bei einem Schreibprojekt stecken zu bleiben, passiert jedem und jeder in seiner*/ ihrer* Unikarriere. Wie man diese Schreibblockaden hinter sich lässt und wie man dabei gute Texte produziert, werden wir hier erarbeiten.
Anmeldung und Einstufung Deutschkurs / registration and placement German course
Für die Kurse vom/ For the courses from 5. März 2018 - 19. Juli 2018/ 5th March 2018 - 19th July 2018
Lektürekurs zu Karl Marx: Das Kapital, Band 1
Wöchentlicher Lektürekurs, der sich vor allem an diejenigen wendet, die in eine Auseinandersetzung mit der Marx’schen Kritik der politischen Ökonomie einsteigen möchten und keine größeren Vorkenntnisse haben.
Informationsveranstaltung zum Semesterstart
Am 5.02.2018 endet die allgemeine Zulassungsfrist, höchste Zeit also, den geschilderten Weg Revue passieren zu lassen und sich über die nächsten Schritte zu informieren!
2. ordentliche Sitzung der Universitätsvertretung im WiSe 2017/18
Ab 11 Uhr findet die 2. ordentliche Sitzung der Universitätsvertretung im Wintersemester 2017/18 statt. Die Sitzung ist für alle Interessierten frei zugänglich.
Podiumsdiskussion "Normen behindern" zu Pränataldiagnostik
Das Referat für Barrierefreiheit der ÖH Uni Wien möchte in diesem Semester das Thema Pränataldiagnostik im Spannungsfeld zwischen dem Recht von Frauen* auf Abtreibung und dem Normierungsdruck auf „gesundes“ Leben andererseits behandeln.
2017
Filmscreening "Death by Design (2016)"
Wir laden euch ein, mit uns einen kritischen Blick auf Konsumverhalten, moderne Produktionstechniken und ihre ökologischen Auswirkungen zu werfen. Für Getränke und Knabbereien ist gesorgt!
Fachgespräch: Nach dem Klimagipfel in Bonn
Fachgespräch mit Judith Neyer im Rahmen der Veranstaltungsreihe "eco+system" der ÖH Uni Wien. Montag 16:45- 18:30 Uhr.
Vortrag: Geplante Obsoleszenz im Kapitalismus
Vortrag von Sepp Eisenriegler im Rahmen der Veranstaltungsreihe "eco+system" der ÖH Uni Wien um 18:30.
Pressekonferenz zu den Tag X Protesten
Ballhausplatz-Route schließen: Breiter Protest gegen Regierungsangelobung im Pressegespräch, Montag, 11. Dezember 2017, 10 Uhr
Transparente & Banner basteln: Tag X
Am 4.12. zwischen 16 und 20 Uhr laden wir euch auf die ÖH Uni Wien ein um mit uns Transparente zu malen, Banner oder andere Demonstrationsutensilien zu basteln, damit ihr euren Widerwillen gegen die zukünftige Regierung auch plakativ auf die Straße bringen könnt.
Wohnvorträge: WOHNUNG GESUCHT?
Tipps für die Anmietung, Umgang mit MaklerInnen, Abschluss eines Mietvertrages und vieles mehr!
19:00 bis 20:30 Uhr im Seminarraum III, Hof 7 Tür 7.1 , Campus Altes AKH, 9. Spitalgasse 2
Demorecht Workshop:Tag X
Durch einen "Demorecht Workshop" im Kontext von Tag X geben wir euch die Möglichkeit mit den Expert_innen vom Rechtsinfokollektiv die Grundlagen des Demorechts zu wiederholen oder zu erarbeiten.
Punschen statt Burschen
Die Burschis haben ihren Bummel für heute abgesagt. Das nutzen wir, um über deutschnationale Verbindungen sowie den Tag X zu informieren. Kommt vorbei, holt euch eine unserer Broschüren zu "Völkischen Verbindungen"ab und trinkt einen Punsch mit uns!
Filmscreening: Im Inneren Kreis
Das Referat für antifaschistische Gesellschaftskritik zeigt a eine spannende Doku über staatliche Überwachung in linken Strukturen. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit zur Diskussion mit den Filmemacher_innen.
Kritische Prozessbeobachtung mit Prozess.Report
2-tägiger Workshop, bei dem die verschiedenen Ebenen beleuchten werden, die auf die Justizpraxis in Österreich wirken und damit die scheinbare Unabhängigkeit von Justiz kritisch hinterfragt wird.
Workshop "Feminismus 101"
Dieser Workshop ist für alle, die einen Einstieg in feministische Fragestellungen und Perspektiven suchen. Gemeinsam erarbeiten wir uns u.a. Basiskenntnisse in der Geschichte der Frauenbewegung und dem Thema Frauen* an der Uni.
Stencil-Art Workshop
In diesem Workshop wollen wir mit euch Stencils, also Schablonen für Graffitis, erstellen. Anschließend können die Motive dann auf Leinwände oder Stofftaschen mit Graffitidosen gesprayt werden.
Vortrag "Migrationsgeschichte ist Arbeiter*innengeschichte"
Wo steht diese Geschichte geschrieben? Wie wirken rassistische Ausschlüsse im Kapitalismus auf Arbeitsformen, was hat Einwanderung mit Produktionsbedingungen zu tun und wo lesen wir darüber?
Know your Rights: Kenne deine Rechte im Arbeitsleben Workshop
Viele Studierende arbeiten neben ihrem Studium, doch ihre Rechte im Arbeitsleben kennen viele nicht. In einem interaktiven Rahmen werden die Eckpunkte des österreichischen Arbeitsrechts besprochen.
Workshop: Queerfeministische Einführung in die ÖGS
Einführung in die Gebärdensprache und Kultur - allgemeine Informationen, Fingeralphabet, Zahlen, Alltagskommunikation, LGBTI Begriffe (c.a. 30 Vokablen).
Brauntöne. „Identitäre“, „Putin“Freund*innen & „Unwiderstehlich"
Der Workshop bietet einen Überblick über die derzeit wichtigsten Gruppierungen und Personen der außerparlamentarischen extremen Rechten.
Regenbogen-Führung durch die Uni Wien
Die Führung behandelt Fragen der Homosexualität aus dem Blickwinkel der Forschung an der Uni Wien. Im Zentrum steht die Strafrechtsgeschichte von der Zeit Maria Theresias bis zur Gegenwart.
Die Nation is ka Hawara. Kritik des Nationalismus
Was ist Nationalismus? Warum stiftet die Liebe zur Nation so oft Identifikation? Und wohin kann das alles führen? Dem wollen wir uns anhand von Thesendiskussionen nähern.
Know your Rights: Kenne deine Rechte im Arbeitsleben Workshop
Viele Studierende arbeiten neben ihrem Studium, doch ihre Rechte im Arbeitsleben kennen viele nicht. In einem interaktiven Rahmen werden die Eckpunkte des österreichischen Arbeitsrechts besprochen.
Vortrag: Sexismus, Homophobie und Selbstermächtigung im Fußball
Obwohl viele Frauen und Queers ihren Platz im Stadion scheinbar gefunden haben, zeigt sich oft ein anderes Bild: Der Vortrag thematisiert die Proble- matik von Sexismus und Homophobie im Fußball- und Stadionkontext.
Plakat & Zine-Workshop
Du hattest bestimmt schon mal einen Gedanken, den du der ganzen Welt mitteilen wolltest. In diesem Workshop lernst du, wie: Plakate sind ein Werkzeug, uns Raum und Straßen zu erobern.
**ABGESAGT***Vortrag "Gender Budgeting"
Die grundlegende Idee von Gender Budgeting ist die Verankerung von Gleichstellungspolitik als zentraler Bestandteil der Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik. Dieser Vortrag soll der Frage nachgehen was die Ziele sind und was damit erreicht werden kann.
Filmscreening: "Unibrennt: Bildungsprotest 2.0"
Eine Bewegung zwischen Frustration und Euphorie. Rund um die Besetzung des Audimax der Universität Wien im Oktober 2009 hat sich ein Bildungsprotest internationalen Ausmaßes entwickelt.
Spaziergang zu Frauen*Geschichte mit Petra Unger
Kaum etwas erinnert an die Frauen* die mindestens die Hölfte der sichtbaren Geschichte schrieben. Trotzdem und deshalb muss die Sichtweise verändert werden, um die historische Leistung von Frauen* sichtbar zu machen.
Workshop: Rhetorik in Uni, Arbeit und Privatleben
Kommunikation und Selbstpräsentation sind in allen Bereichen relevant. Trotzdem fehlen oft die Möglichkeiten, sich darin auszuprobieren. In diesem Workshop liegt der Schwerpunkt deshalb auf praktischen Übungen.
Rechtsextreme Verbindungen an der Uni: Burschenschaften im Wandel
Dieser Vortrag behandelt die Entstehungsgeschichte der Burschenschaften sowie ihre Verankerung im universitären Leben sowie der österreichischen Politik seit dem 19. Jahrhundert.
Kritische Einführungstage 2017 an der Uni Wien
Du bist neu an der Uni, würdest gerne Leute kennenlernen? Oder hast wenig Lust auf den normalen Wissenschaftsbetrieb der Uni und willst dich mit kritischen Inhalten auseinandersetzen?
Semesterstartberatung
Du hast allgemeine Fragen zu deinem Studium? Weißt noch nicht so ganz genau wie die StEOP in deinem Studiengang abläuft? Hast noch nicht ganz herausgefunden wie U:Space, Univis & Moodle funktionieren? Hier wird dir geholfen!
Podiumsdiskussion ÖH Uni Wien 2017
Um für eine höhere Wahlbeteiligung zu sorgen, veranstaltet die ÖH Uni Wien eine Podiumsdiskussion mit den Spitzenkandidat_innen der in der Universitätsvertretung vertretenen Fraktionen.
Präsentation Gender Report
An der Universität Wien studieren 63% Frauen...
...aber wie stark sind Frauen in der ÖH vertreten?
Semesterstartberatung
Du hast allgemeine Fragen zu deinem Studium? Weißt noch nicht so ganz genau wie die StEOP in deinem Studiengang abläuft?
Normen behindern
Pränataldiagnostik im Spannungsfeld zwischen dem Recht von Frauen* auf Abtreibung und dem Normierungsdruck auf "gesundes" Leben
2016
"beyond the economic man?! frauen in der ökonomie"
Frauen* in der Wissenschaft ist eine Vortragsreihe der ÖH Uni Wien. Schwerpunkte sind die Geschichte von Frauen* in den Wisschenschaften und die aktuelle Situation. Zudem werden verschiedene Forschungsthemen der vier Disziplinen aus Geschlechterperspektive beleuchtet.
Kongress
In Zeiten wie diesen, in denen Rassismus, Antisemitismus und Antifeminismus an der Tagesordnung sind, sellt sich die Frage wie emanzipatorische Politik und Widerstand betrieben werden kann.
Buchpräsentation "Selbstbestimmte Norm"
Das Referat für Barrierefreiheit und die Rosa Antifa Wien veranstalten zusammen mit der Autorin Kirsten Achtelik eine Buchpräsentation ihres neuen Werkes "Selbstbestimmte Norm. Feminismus, Pränataldiagnostik, Abtreibung".
Aslı Erlesen!
Eine Lesung als Protest gegen die willkürliche Verhaftung der Autorin und Journalistin Aslı Erdoğan und anderen Oppositionellen in der Türkei.
Call für Beiträge - Call for Contributions Frauen*Forscherin
Die Herbstausgabe der Frauen*Forscherin ist auf dem Weg!
Antiracism Get-Together - Antirassistischer Stammtisch
Das Referat für Antirassismus und ausländische Studierende lädt ein zum antirassistischen Stammtisch, um Studierenden aus Nicht-EU-Staaten eine Möglichkeit zur Vernetzung zu bieten.
Buchpräsentation "Oktoberstreik 1950"
Gemeinsam mit den Autoren versuchen wir euch einen Einblick in diese Episode der Zeitgeschichte zu geben.
Die Veranstaltung findet am 28.06. um 19.00 Uhr statt.
„Triumph des guten Willens“ Filmvorführung und Gespräch mit Regisseur
Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 16. Juni 2016, ab 19:00 Uhr im Campus der Universität Wien, Hörsaal A, Hof 2.2 statt.
Vernetzungs-Picknick für das Auslandsstudium
Das Referat für Internationales lädt euch herzlich zu einem Vernetzungs-Picknick ein.
2. ordentliche Sitzung der Universitätsvertretung im Sommersemester 2016
Die zweite ordentliche Sitzung der Universitätsvertretung findet am 6. Juni um 11 Uhr im Marietta-Blau-Saal im Hauptgebäude der Universität Wien statt.
Class Trouble – Zur Aktualität der Klassenfrage
Die Podiumsdiskussion „Class Trouble – Zur Aktualität der Klassenfrage“ knüpft an das Kurswechsel-Schwerpunktheft „Klasse – Klassismus – Klassenkampf?“ an.
Schutzbefohlene performen Jelineks Schutzbefohlene - im Audimax
Schutzbefohlene performen Jelineks Schutzbefohlene - am 14. April um 20.15 Uhr im Audimax der Universität Wien. Eine Kooperation der ÖH Uni Wien mit der "Schweigenden Mehrheit".
Offenes Treffen des Referats für Barrierefreiheit
Das Referat für Barrierefreiheit lädt zum offenen Treffen am 8. April um 17 Uhr im Großraumbüro der ÖH Uni Wien, um gemeinsam eine Broschüre zu Barrierfreiheit zu planen und zu gestalten.
Antiracism Get-together - Antirassistischer Stammtisch
Get-together für LGBTIQ*Studierende - am 01.04.2016 um 21:00 im Café Gagarin, Garnisongasse 24, 1090 Wien und anschließendem Ausklang im Club Auslage - English version below.
Frauenbewegung im Iran
Vortrag und Diskussion mit Mahsa Abdolzadeh über die Frauenbewegung im Iran am 17. März um 19.15 Uhr im Hörsaal B, Campus der Universität Wien.
Know your rights!
Falls dich interessiert, was die Studienbeihilfe ausmacht, welche Zuverdienstgrenzen es gibt oder wie weit du die Mindeststudiendauer überschreiten darfst, bist du hier richtig: Am 16. März um 19 Uhr im Hörsaal D, Campus der Uni Wien, Altes AKH, mit Jasmin Kassai und Christina Höferl.
Buchpräsentation: "Rechtsextremismus - Band 2: Prävention und politische Bildung"
Mit Autor_innen und Herausgeber_innen, Moderation: Fanny Rasul Wann: am 15. März um 19 Uhr im Hörsaal III im Neuen Institutsgebäude (Universitätsstraße 7)
Gender Planning - der Beitrag der Raumplanung zur Chancengleichheit
Vortrag aus der Reihe "Stadt - Raum - Planen" mit Petra Hirschler zum Thema geschlechtergerechtes Planen. Am 14. März um 19 Uhr, Hörsaal B, Hof 2, Uni Campus.
Führung im Waschsalon - Karl-Marx-Hof
Führung im Karl-Marx-Hof im Rahmen der Reihe Stadt - Raum - Planen mit Laurin Rosenberg. Am 10. März um 10.45, Treffpunkt U-Bahn-Station Heiligenstadt.
Feministischer Stadtspaziergang "Frauenspuren"
Ein feministischer Stadtspaziergang mit der Kulturvermittlerin Petra Unger - am 07. März 2016 um 14 Uhr (Treffpunkt vor dem Parlament).
Erstsemestrigenberatung
Erstsemestrigenberatung der Universitätsvertretung für das Sommersemester 2016
Wohnraumproduktion als Teil von Stadtplanung
Der Vortrag geht auf Mechanismen der Wohnraumversorgung sowie auf die Rolle des Wohnungsmarktes und des Staates in diesem Feld ein. Am 28. Januar 2016 um 19 Uhr, Hörsaal A, Campus der Uni Wien.
Stadt - Raum - Planen: eine Einführung
Einer Rundreise durch verschiedene Städte und unterschiedliche Projekte: eine Einführung in stadtplanerische Herausforderungen. Am 14. Januar 2016 um 19 Uhr im Hörsaal 1, Neues Institutsgebäude (NIG).
2015
Vortrag: Esoterik und Leitkultur
Verschwörungsmythen sind wirkungsmächtige Konstrukte, von denen eine wachsende Minderheit der Menschen überzeugt ist. Ein Vortrag von Thomas Rammerstorfer - am 16. Dezember um 19.30 Uhr im Hörsaal B am Campus.
Die 'Europäisierung des Holocaust' als historische Sinngebung
Ein Vortrag von Liljana Radonić, organisiert vom Referat für antifaschistische Gesellschaftskritik am Dienstag, 15.12.2015, 20:00 Uhr, HS III, Neues Institugsgebäude (NIG)
Information for Students of Third Countries
Our purpose is to inform students from Non-EU-Countries about studying and living in Vienna. The event is on the 14th of December at 6:30 p.m. in lecture hall B on Campus.
Wohnvorträge: WOHNUNG GESUCHT?
Tipps für die Anmietung, Umgang mit MaklerInnen, Abschluss eines Mietvertrages und vieles mehr!
Mittwoch, 9. Dezember 2015
18:30 bis 20:00 Uhr im Hörsaal 29, Hauptgebäude Uni Wien , 1. Universitätsring 1
Wohnvorträge: WOHNUNG GESUCHT?
Tipps für die Anmietung, Umgang mit MaklerInnen, Abschluss eines Mietvertrages und vieles mehr!
Freitag, 6. November 2015
18:30 bis 20:00 Uhr im Hörsaal 3, Neues Insitutsgebäude (NIG) , Universitätsstraße 7
1. ordentliche UV-Sitzung im Wintersemester 2015/16
Am 28.10.2015 findet die 1. ordentliche Sitzung im Wintersemester 2015/16 der Universitätsvertretung statt. Es wird natürlich auch wieder einen Livestream geben! http://bambuser.com/channel/raufo
Erstsemestrigenberatung
Erstsemestrigenberatung der Universitätsvertretung für das Wintersemester 2015/16
Kollektiv Bücherbörse: Soli-Event für Refugees
Soli-Event für Refugees des Kollektivs Bücherbörse mit Flohmarkt, Buchquiz, Lesung, Musik,... .
2. ordentliche UV-Sitzung im Sommersemester 2015
Liebe Mandatar_innen und Interessierte!
Frauenvollversammlung
Heute um 18 Uhr findet im Hörsaal A Hof 2 am Uni Campus die Frauenvollversammlung statt.
ÖHA Clubbing: Tanzen ist für alle da!
Clubbing der ÖH Uni Wien
in der Grellen Forelle und im Werk
ÖH im Wandel der Zeit - Ausstellungseröffnung
Wir laden zur Ausstellungseröffung am Unicampus um 11 Uhr!
ÖH im Wandel der Zeit - Ausstellung
Frauen* in der Wissenschaft - GESCHICHTE
Vortrag: Frauen* in der Geschichte
Altes AKH/Campus der Universität Wien - Hörsaal D
am 9. Juni um 18.30 Uhr
Wohnvorträge: WOHNUNG GESUCHT?
Kostenloser Vortrag von Wohnrechtsexpertin Dr. Herta Jani/GB*mobil / free-of-charge presentation by housing law expert Dr. Herta Jani/GB*mobil
Frauen* in der Wissenschaft - WIRTSCHAFT
Vortrag: Frauen* in der Wirtschaft
ÖH-Wahl
ÖH-Wahlinfo
Infoveranstaltung am 11. Mai 2015 - Warum die ÖH Wahl nicht egal ist | Information Afteroon May 11th - Why the elections do matter
Der Kampf um Demokratie ist noch nicht verloren! dok.phil
Ein hörbarer Stadtspaziergang an Orte politischer Selbstberechtigung
Wohnvorträge: WOHNUNG GESUCHT?
Kostenloser Vortrag von Wohnrechtsexpertin Dr. Herta Jani/GB*mobil / free-of-charge presentation by housing law expert Dr. Herta Jani/GB*mobil
Talk: Women* in science
Come to the talk with Carina Karner about women* in science 18 o´clock, NIG Hörsaal 2.
Von der Utopie zur neoliberalen Wissensgesellschaft. Vortrag
Die Utopie der Bildung versprach einst, daß der Mensch durch seinen Aufstieg zur Gottesebenbildlichkeit sich selbst und seine Welt durch Vernunft z
Workshop zur sozialen Undurchlässigkeit des österreichischen Bildungssystems
In Österreich wird den Kindern die Matura ja nur noch nachgeschmissen. Oder doch nicht?
Workshop zu Bildung und Geschlecht
Workshop von Sabine Sölkner im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Kritisch statt Kitschig. 650 Jahre Uni Wien."
Führung durchs Hauptgebäude der Uni Wien zur Erinnerungspolitik
Das Hauptgebäude der Universität Wien am nunmehrigen Universitätsring war und ist seit seiner Eröffnung 1884 permanent Ort von politischen und sozi
Gastarbeiter_innen: Stadtspaziergang durch Hernals und Ottakring
Wir zeichnen die Reise und das Leben der türkisch-kurdischen Gastarbeiter_innen in Wien nach.
Stichtag Wahlberechtigung - ÖH-Beitrag vor dem 31. März einzahlen
Um im Mai bei der ÖH-Wahl wahlberechtigt zu sein, muss der ÖH-Beitrag am 31. März eingezahlt sein.
Gedenkveranstaltung zum 50. Todestag von Ernst Kirchweger
Zum 50. Jahrestags des ersten politischen Mordes nach 1945 veranstaltet die ÖH eine Gesprächsrunde mit Zeitzeug_innen und Expert_innen
2014
Fluchthilfe Erlesen
Solidaritätslesung für die im „Schlepper-Prozess“ angeklagten Refugees.
Filmvorführung “Embracing Neurodiversity in Higher Education
Filmvorführung zum Thema Autismus, Asperger und Neurodiversität mit anschließender Diskussion
Gegen Männerbünde & Sexismus - ÖH meets CV
Einladung zur Podiumsdiskussion "Gegen Männerbünde & Sexismus - ÖH meets CV", am 1
Podiumsdiskussion: „Runter mit den Mieten - Lebst du noch, oder wohnst du schon?“
Das Sozialreferat und das Referat für Arbeiter_innenkinder der ÖH Uni Wien veranstalte
Wohnvorträge: "WOHNUNG GESUCHT?..."
Kostenloser Vortrag von Wohnrechtsexpertin Dr. Herta Jani/GB*mobil / free-of-charge presentation by housing law expert Dr. Herta Jani/GB*mobil
1. ordentliche UV-Sitzung im WiSe 2014/2015
Am 24.10.2014 findet die 1. ordentliche Sitzung der Universitätsvertretung im Wintersemester 2014/2015 statt.
5 Jahre #unibrennt
2009 hat #unibrennt die Bildungspolitik auf die Titelseiten gebracht. Die Forderung nach freier und kritischer Bildung hat Tausende mobilisiert.
ÖH_infodays - Wintersemester 2014/15
Damit dein Start ins neue Studienhalbjahr so reibungslos wie möglich verläuft, veranstaltet die ÖH Uni Wien...
Josef Erlesen
Eine Solidaritätslesung für die angeklagten Antifaschisten Josef und Hüseyin und andere Repressionsbetroffene.
Ausstellungsbesuch, inklusive Führung
Das Alternativreferat lädt zum Ausstellungsbesuch, inklusive Führung an den
folgenden Tagen ein.
***Wien - Berlin