Linke Messe
Am Donnerstag findet von 16:00 bis 22:30 die Linke Messe als Abschlussveranstaltung der Kritischen Einführungstage statt. Kommt vorbei für kreative Workshops, spannende Infostände, gute Musik und eine tolle Stimmung!
Am Donnerstag findet unsere Abschlussveranstaltung, die linke Messe, statt!
Neben Ständen von den teilnehmen Orgas der kritischen Einführungstage gibt es auch Workshops bei denen ihr gern vorbeischauen könnt - vom gemeinsamen Stenceln zu antifaschistischer Gedenkkultur und Sturmhauben häkeln ist alles dabei.
Ab 20:00 gibt es dann die gemeinsame Party die von unserem legendären DJ Relaks begleitet wird packt eure Freund_innen ein und kommt vorbei!
Mit Infoständen von...
16:00 - 20:00
Kaleidoskop, Unter palmen, Malmoe, Prosa, Radius/Hummus, KSŠŠD, Jöh, Migrantifa, Rote Hilfe, Asyl in not, Platypus Society, SOS Balkanroute, Fridays For Future, Klimacamp, Afa Berg, Achtung Liebe, Plattform Radikale Linke, OAT
Stencil Workshop
16:00 - 18:00, Campus Hof 2
Für alle, die schon immer mal eine Graffitidose in der Hand halten wollten oder einfach Lust haben, mal wieder was zu sprayen: Gemeinsam wollen wir unterschiedliche Motive, Sprüche oder Symbole ausschneiden und auf Leinwände oder alte Schallplatten sprayen. Offen für alle Geschlechter, ab 12 Jahre. Keine Vorkenntnisse nötig, bitte Gewand anziehen, das schmutzig werden darf.
Sturmmasken häkeln
18:00 - 20:00, 1. Stock des ÖH Gebäudes
Bei diesem Workshop wollen wir gemeinsam Balaclavas (Sturmmasken) häkeln. Egal ob du Anfänger*in oder Profi bist, komm vorbei und verbring einen gemütlichen Abend mit uns. Du kannst gerne deine eigenen Häkelssachen mitnehmen, wir haben aber auch genügend Material da!
Erinnern an Klaus-Peter Beer
06.45 Uhr – 18.15 Uhr, Hörsaal A am Campus
Am 07. September 1995 wurde Klaus-Peter Beer in Amberg von zwei Neonazis ermordet. Die grausame Tat war in Amberg lange kein Thema. Sie wurde verschwiegen und verdrängt. Das Gedenken an Klaus-Peter Beer durch antifaschistische Initiativen wurde über Jahre hinweg von offizieller Seite ignoriert. Erst in letzter Zeit hat sich dies dank der anhaltenden antifaschistischen Proteste langsam geändert. Inzwischen ist Klaus-Peter Beer endlich offiziell als Opfer rechter Gewalt anerkannt. Die Broschüre »In Gedenken an Klaus-Peter Beer – Neonazistische Gewalt und antifaschistisches Erinnern in Amberg« dokumentiert den jahrelangen Kampf gegen das Vergessen und begibt sich auf die Spuren des Lebens von Klaus-Peter Beer. Daneben gibt die Broschüre einen Einblick in die rechten Strukturen und die Kontinuitäten neonazistischer Gewalt in Amberg von den Achtzigerjahren bis heute. Sie greift zudem das Tatmotiv Homophobie auf und skizziert das diesbezügliche gesellschaftliche Klima zum Zeitpunkt der Tat. Die Broschüre richtet den Blick jedoch auch nach vorne und enthält Forderungen für ein würdiges Gedenken an Klaus-Peter Beer und den Kampf gegen Rechts.
Abschlussparty
20:00 - 22:30, Campus Hof 2
Als Abschluss der Kritischen Einführungstage laden wir euch herzlich dazu ein, gemeinsam mit uns zu feiern! Schnappt euch eure Freund_innen und einen erfrischenden Spritzer, denn es gilt: It’s time to groove! Hosted by: DJ Releaks