Zum Inhalt

„KASSANDRA 23“ – Teil 2  Community-Projekt gegen den Krieg

Vom 18. bis 29. November findet die Herbst Tournee des Performance Projekts "KASSANDRA 23" mit breitem Rahmenprogramm statt. Mit dabei: Lesungen, Live- & Videoperformances, Ausstellungen, Vorträge und Diskussionen. Alle Termine findet ihr hier im Überblick. Eintritt mit freier Spende (Empfehlung: 10-20€) Vorreservierungen unter: office@experimentaltheater.com , tel: 0699 1 99 00 952

„Kassandra 23 – Teil 2“ ist die Fortsetzung des im Frühjahr gestarteten Zyklus „Frühstück mit Kassandra 23“. Im Programm Herbst 2023: 60 Minuten Performance, ein Vortrag zum Thema mit Expert*innen, anschließend Publikumsdiskussion. Einbezogen werden zusätzlich zur Performance die Disziplinen Installation/Ausstellung und Lesung.

Nach Texten von Marlene Streeruwitz‘ „Handbuch gegen den Krieg“ (2022) und Swetlana Alexijewitsch‘ „Der Krieg hat kein weibliches Gesicht“ (1985) sowie Zitaten von Aischylos, Euripides, Rosa Luxemburg, Nelly Sachs, Jean-Paul Sartre, Vandana Shiva, Bertha von Suttner, Christa Wolf, Jean Ziegler.

Kassandra, die glücklose Seherin der griechischen Mythologie, warnte eindringlich vor Krieg und Zerstörung – sie wurde nicht gehört, Troja ging unter. Aber ihr Ruf ist bis heute nicht verhallt. In Zeiten neuer Kriege wagen wir es, Frieden zu denken, zu sprechen, zu verhandeln.

Das interkulturelle Ensemble von SPRUNG.wien hat sich auf den Weg in die Bezirke gemacht, um die Kunde des Friedens zu verbreiten – ausgerüstet mit den prophetischen Analysen der feministischen Autorin Marlene Streeruwitz, Berichten aus dem Zweiten Weltkrieg, aufgezeichnet von Swetlana Alexijewitsch und Zitaten zeitgenössischer politischer Dichter_innen und Denker_innen.

Eintritt mit freier Spende (Empfehlung: 10-20€)
Vorreservierungen unter: office@experimentaltheater.com, tel: 0699 1 99 00 952

Inhaltsverzeichnis überspringen

Samstag, 18. November 2023, 19:00 - Video-Performance

Video-Performance von der Premiere am 11. Juni 2023 in der Kulturgarage Seestadt mit anschließender Publikumsdiskussion
Anschließend: Vortrag „Frauen für Frieden und Freiheit - seit 1915“ von WILPF Austria (Women‘s International League for Peace & Freedom)

Ort: SOHO Studios Ottakring, Liebknechtgasse 31, 1160 Wien

Freitag, 24. November 2023, 19:00 - Live Performance

Ort: VHS Hietzing, Hietzinger Kai 131, 1130 Wien

Anschließend: Vortrag „Frauen für Frieden und Freiheit - seit 1915“ von WILPF Austria (Women‘s International League for Peace & Freedom), Publikumsdisskussion

Vernissage: Fr 24. November 2023, 17:00

*Ausstellung „LEBENSGEFLÜSTER STATT KRIEGSGESCHREI“/Neue Fassung
Vernissage: Fr 24. November 2023, 17:00

Ausstellungsdauer: Fr 24.November 2023 bis 31. Jänner 2024
Ort: VHS Hietzing, Hietzinger Kai 131, 1130 Wien
Die Ausstellung widmet sich Yella Hertzka (1873-1948), einer Aktivistin der WILPF (Women’s International League for Peace and Freedom, dt.: Internationale Frauenliga für Frieden und Freiheit) in der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts

Mi 29. November 2023, 19:00

*LESUNG Marlene Streeruwitz „ Handbuch gegen den Krieg“ (2022)
Ort: VHS Hietzing, Hietzinger Kai 131, 1140 Wien