Zum Inhalt

Aktuelles

Filmscreening „Russia 1985–1999: TraumaZone"

Filmscreening „Russia 1985–1999: TraumaZone"

Wo: Hauptgebäude Uni Wien, Seminarraum 7
Wann: 22.05. 19.00 Uhr 

Beschreibung:
In Adam Curtises „Russia 1985–1999: TraumaZone“ wird anhand von BBC-Archivaufnahmen der Zerfall der Sowjetunion, der Wiederaufbau der Russischen Föderation und der Niedergang zu einem oligarchischen System dargestellt. Der Blick dieser Dokumentation ist nicht die hohen Politik, sondern die Perspektive der normalen Bevölkerung in Russland und die Aufnahmen sprechen ohne Voice-Over für sich selbst.
Am 22.05. um 19:00 Uhr werden wir im Seminarraum 7 eine Folge der Dokumentation zeigen und anschließend eine offene Diskussion über deren Inhalt führen. Dabei werden unter anderem die folgenden Leitfragen behandelt: Wie zeigt die Dokumentation den Prozess der Aushöhlung einer Demokratie? Und welche Parallelen gibt es zwischen den Entwicklungen im damaligen Russland und den derzeitigen antidemokratischen Entwicklungen in Europa und den USA?
Wenn du Interesse hast, einen Einblick in das Leben in Russland direkt nach dem Fall der Sowjetunion zu erhalten oder darüber diskutieren möchtest, wie eine Demokratie zerfallen kann, dann komm am 22.05. zu unserer Diskussion und Screening vorbei.

Anmeldung unter: planungsreferat@oeh.univie.ac.at zwecks Organisation der Verpflegung wäre erwünscht.

Black History is Every Month

Black History is Every Month!   Seit Februar setzen wir uns aktiv mit Black History auseinander und zeigen, dass sie nicht auf einen einzigen Monat beschränkt werden kann. Bisher haben wir Workshops, eine Stadt- und Museumsführung sowie eine Filmvorführung organisiert — und so Räume für Lernen, Austausch und Reflexion geschaffen. Und es geht…

ÖH-Wahlen 2025

Die bundesweite ÖH Wahl 2025 findet von 13. Mai bis 15. Mai statt. Bei der Wahl zur Österreichischen Hochschüler_innenschaft können alle Studierenden alle zwei Jahre direkt über ihre Interessenvertretung bestimmen. Durch den ÖH-Beitrag bist auch du stimmberechtigt auf drei Ebenen Vertreter_innen, zu wählen! Um bei der Wahl stimmberechtigt zu sein,…

Nicht Vergessen: ÖH Beitrag einzahlen!

Fristen: Im Wintersemester bis aller spätestens 31.10. Im Sommersemester bis aller spätestens 31.03.

Stellungnahme und Einordnung zu den antisemitischen und antiisrealischen Graffiti am Campus Altes AKH

Einige Räumlichkeiten des Campus der Universität Wien wurden mit antisemitischen Graffiti und Parolen beschmiert. Leider handelt es sich dabei um keinen Einzelfall: in Österreich und auf der ganzen Welt häufen sich antisemitische Vorfälle. Wir verurteilen diese Taten zutiefst und möchten über die antisemitischen Hintergründe der gesprayten Slogans…

ÖH verurteilt Terror der Hamas

Solidarität mit der israelischen und palästinensischen Zivilbevölkerung!

Solidarität in Zeiten von Hass - Der Klassenkampf gegen antimuslimischen Rassismus

Nach Terroranschlägen versuchen Rechte, Hass und Rassismus gegen Minderheiten zu schüren. Gemeinsam möchten wir uns gegen diesen Trend setzen. Betroffene Studierende sind jederzeit dazu eingeladen sich beim Referat für Antirassismus zu melden.

Gegen jeden Antisemitismus - auch an der Uni!

Die ÖH Uni Wien ruft das Rektorat der Universität Wien dazu auf, klare Stellung zu beziehen und sich endlich für die Sicherheit ihrer jüdischen Studierenden einzusetzen.

Habt ihr Fragen?

Hier findet ihr unsere FAQs Übersicht zu allgemeinen und studienrelevanten Themen.